Vejle – ein Tummelplatz moderner Architektur in Dänemark

Vielfalt wird in Vejle großgeschrieben: Umgeben von fantastischer Natur bietet die Stadt am Vejle Fjord spannende Kultur, moderne Architektur sowie reizvolle Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche kulinarische Höhepunkte.

Im Herzen Dänemarks lädt Vejle auf viele Weisen zum Verweilen ein!

Steckbrief Vejle in Dänemark

  • Region: Syddanmark (deut. Südjütland)
  • Einwohner: 53.230
  • Fläche: 144m²

Verkehrsknotenpunkt mit Geschichte – die Stadt Vejle am Fjord

Als Hauptstadt der Region Syddanmark liegt Vejle am gleichnamigen Vejle Fjord und gilt als eine der ältesten Seehandelsstädte Dänemarks.

Damals noch unter dem Namen Vadstedet ist Vejle, wie viele andere dänische Städte, aus einer ehemaligen Wikingersiedlung entstanden.

Dank der günstigen Lage am Fjord entwickelte sich die Siedlung im Laufe der Zeit zu einem aufstrebenden Kaufmannsort. Besonders der Handel mit Baumwolle sowie der daraus folgenden Textilindustrie florierte und brachte der Stadt den Spitznamen „Dänemarks Manchester“ ein.

Noch heute profitiert Vejle von der exzellenten Lage. Im Verkehrszentrum des westlichen Dänemarks gelegen, wird der Stadt auf Sicht ein wirtschaftliches Wachstum prognostiziert.

Als Teil des Städtedreiecks Trekantområdet, zusammen mit Kolding und Fredericia, hat sich das Stadtbild Vejles im letzten Jahrhundert rasant verändert.

Durch zahlreiche Modernisierungen ist zwar die ursprüngliche Altstadt kaum wiederzuerkennen, dafür gilt die Stadt am Fjord heute als Tummelplatz moderner Architektur.

Brücke und Stadt, Vejle Dänemark
Brücke und Stadt, Vejle Dänemark

Vejles Top 6 – Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Neben einigen architektonischen Höhepunkten bietet Vejle ein reiches Angebot an kulturhistorischen Stätten und Naturerlebnissen:

„Vejle Windmølle“ – eine historische Windmühle mit Ausblick

Auf einem Höhenzug am südlichen Rand Vejles liegt wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt: die Vejle Windmølle. Die Windmühle aus dem Jahr 1890 ist aus weiten Teilen der Stadt zu sehen und war bis in die 1960er Jahre aktiv.

Hier werden Mühlenrundgänge angeboten: Neben einem Möbelinventar aus den 1930er Jahren können die beeindruckenden Maschinen der Mühlentechnik ebenso bewundert werden wie die eindrucksvolle Aussicht auf die Stadt Vejle.

„Die Welle“ – der Wohnkomplex Bølgen

Als Kontrast zur historischen Windmühle zeigt sich am Wohnkomplex Bølgen das moderne Gesicht der Architektur Vejles. Als eines der neuen Wahrzeichen der Stadt wurde die sogenannte „Welle“ mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Der gleichermaßen markante wie exklusive Wohnkomplex liegt direkt am Vejle Fjord und wird durch seine fünf wellenförmigen Dächer charakterisiert.

Hinter dem Projekt steht das bekannte Architekturbüro „Henning Larsen Architects“, die neben der Kopenhagener Oper auch das Konzerthaus Harpa in Reykjavik entworfen haben.

Ein architektonisches Highlight am malerischen Vejle Fjord.

Mehr Informationen (auf Dänisch) unter www.boelgenvejle.dk

Wohnkomplex Bølgen, Vejle Dänemark
Wohnkomplex Bølgen

GIVSKUD ZOO

Besonders für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Givskud Zoo. Etwa 20 Autominuten von Vejle entfernt befindet sich dieser tolle Safaripark, in dem Sie mit ihrem eigenen Auto auf Safaritour gehen können. Optional können Sie auch mit einem der Safaribusse vor Ort den Park erkunden.

Auch ist es möglich die anderen Bereiche des Zoos zu Fuß zu erkunden. Hier begegnen Sie u. a. Brillenbären, Riesenotter, Klammeraffen und Gorillas.

Fans von Dinos können sich ebenfalls freuen, denn der Zoo beherbergt zudem Dänemarks größte Dinosaurier-Ausstellung. Groß und Klein können hier 50 verschiedene Dinosaurier in Originalgröße bestaunen.

Runenstein von Jelling – der Taufstein Dänemarks

Vor den Toren der Stadt liegt das wohl bedeutendste europäische Denkmal der Wikingerzeit. Seit dem Jahr 1994 ist die Stätte bei Jelling Teil des UNESCO-Welterbe.

Hier soll im Jahr 965 der Wikingerkönig Harald Blauzahn den nordischen Göttern entsagt und sich zum christlichen Glauben bekannt haben. Verewigt wurde dessen Botschaft in einen riesigen Runenstein, welcher heute als Taufstein Dänemarks gilt.

Neben den Runensteinen „Haraldstein“ und „Thyrastein“ können Hügelgräber und eine steinerne Dorfkirche, die auf den Resten einer Holzkirche errichtet wurde, besichtigt werden.

Runenstein von Jelling, Dänemark
Runenstein von Jelling, Dänemark

Økolariet – ein interaktives Zentrum des Wissens

Im Zentrum Vejles liegt ein Wissens- und Erlebniszentrum der Extraklasse: das Økolariet. Von Natur, Umwelt und Klima über Innovation, Energie und Technologie – hier gibt es Wissen zum Anfassen.

In der Ausstellung „Kostbare Erde“ wird eine Reise durch faszinierende Szenarien mit viel Interaktivität geboten.

Ob entlang den vielschichtigen Auswirkungen von Konsum auf unsere Welt oder entlang der Frage, wie die Forschung von heute unseren Alltag von Morgen bestimmt – spannende neue Blickwinkel gibt es hier zu Hauf.

Der Eintritt zum Økolariet ist für alle Gäste frei.

Mehr Informationen (auf Deutsch) unter www.okolariet.dk/de

Vejle Midtpunkt – ein farbenfroher Himmel aus Regenschirmen

Eine etwas kuriose, aber nicht weniger schöne Sehenswürdigkeit der Stadt bietet der Himmel aus Regenschirmen im Vejle Midtpunkt. Von April bis Oktober schmücken hier kunterbunte Regenschirme den Himmel der Stadt. 

Dort, wo Tønnesgade auf Nørregade trifft, wird so aus dem Viertel Vejle Midtpunkt über den Sommer ein Idyll mit fast mediterranem Flair.

Die vielen Restaurants, Bars und Cafés laden dann ebenso zum Verweilen ein wie die zahlreichen spannenden Fachgeschäfte und Lebensmittelgeschäfte, die viele lokale Leckereien anbieten.

Im Sommer dient der Platz als Bühne für eine Reihe von Veranstaltungen unter „freiem“ Himmel.

Kultur, Kunst & Kulinarik – Mehr als atemberaubende Architektur

Eine große Vielfalt an Kultur und Kulinarik sowie atemberaubende Architektur und großartige Möglichkeiten für einen Einkaufsbummel – Vejle ist bekannt für seinen Facettenreichtum.

Im Vejle Kunstmuseum kann sowohl eine einzigartige Sammlung grafischer Werke als auch einige Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter bewundert werden. Darüber hinaus liegt ein Fokus des Museums auf expressionistischer Kunst bedeutender dänischer Künstler.

Mehr Informationen (auf Englisch) unter www.vejlemuseerne.dk/besoeg-os/visit-us/vejle-art-museum

Das Kulturhistorische Museum dagegen vermittelt Wissen zur dänischen Geschichte mit einer Reihe von Ausstellungen, die alle Sinne des Menschen anspricht. Neben mehreren Ausstellungen zur Geschichte Vejles, ist die Ausstellung „Kraft des Moores“ (dän. Mosens Kraft) besonders sehenswert. 

Hier liegt auch die wohl besterhaltene Moorleiche der Welt: die eiszeitliche „Haraldskær Frau“. Bis zur Bergung im Jahr 1835 lag die Moorleiche über 2.000 Jahre im Moor Haraldskær. Ein kultureller Höhepunkt für Jung & Alt.

Mehr Informationen (auf Englisch) unter www.vejlemuseerne.dk/besoeg-os/visit-us/cultural-museum

Vejles Architektur – zwischen Historisch und Modern

Vejle ist nicht nur kulturell besonders vielfältig, auch die Architektur der Stadt lebt von Kontrasten: hier stehen architektonische Juwelen der Vergangenheit direkt neben modernsten Gebäuden weltberühmter Architekten.

Sichtbar wird der Wandel besonders an der städtischen Hafenfront: Innerhalb weniger Jahre ist hier ein komplett neuer Stadtteil mit nachhaltigem Wohnungsbau, mehrfach preisgekrönter Architektur sowie zeitgemäßen Naherholungsgebieten entstanden.

Im Hafenbecken und über eine Brücke mit der Hafeninsel verbunden, liegt das vom anerkannten Künstler Ólafur Elíasson entworfene Fjordenhus. Als eines der modernen Wahrzeichen der Stadt verschmilzt an diesem Ort spannende Architektur mit stilvoller Kunst.

Tipp: Das Erdgeschoss ist für jeden zugänglich – hier werden mehrere Kunstwerke von Ólafur Elíasson ausgestellt.

Mehr Informationen (auf Englisch) unter www.fjordenhus.dk/en

Fjordenhus, Vejle Dänemark
Fjordenhus

Das Tróndur P-hus ragt mit seiner Höhe von 37 Metern aus Silhouette der Stadt heraus. Insbesondere der Treppenturm des modernen Parkhauses ist sehenswert – am Abend macht die Fassade durch eine spezielle Beleuchtung den Anschein eines großen Glasgemäldes. Einen Besuch wert – gerade im Dunkeln.

Einkaufsparadies Vejle – beliebt & preisgekrönt

Die Stadt Vejle bietet wohl eines der besten Shoppingerlebnisse in ganz Dänemark. Seit vielen Jahren erntet die Stadt Preise als schönste und beste Einkaufsstadt des Landes.

Im Herzen der Stadt können entlang der ausgedehnten Fußgängerzonen über 300 bekannte Ladenketten sowie zahlreiche interessante Fachgeschäfte entdeckt werden.

Von kleineren Designerläden und exklusiven Modegeschäften über preisgünstige Vintage-Läden bis zu riesigen Einkaufszentren – ein Paradies für Erlebniskäufer.

Kulinarisches Angebot in Vejle

Neben einigen tollen Cafés und trendigen Bars hält Vejle auch einige Lokale für echte Feinschmecker bereit:

  • „Madindustrien“ (in der Dæmningen 42B, 7100 Vejle)
    In einem ehemaligen Brauereihof mitten in Vejle findet das Restaurant „Madindustrien“ sein zu Hause. Hier können in rustikalem Ambiente und individueller Einrichtung köstliche dänische Gerichte genossen werden.

    Ein besonderer Wert wird hier auf frische Zutaten der Saison gelegt. Der aufmerksame Service lässt keinen Wunsch der Gäste unerfüllt.  

    Mehr Informationen (auf Englisch) unter www.en.madindustrien.dk
  • „MadRick“ (in der Nørregade 55, 7100 Vejle)
    Ausgezeichnete dänische Küche mit Zutaten von toller Qualität werden im Restaurant „MadRick“ geboten. In wohliger Atmosphäre sorgen kreative und gelungene Geschmacksvariationen für leckere Gerichte, die durch eine breite Auswahl an tollen Weinen ergänzt werden.

    Das ebenso freundliche wie professionelle Personal schafft ein kulinarisches Erlebnis mitten in Vejle.

    Mehr Informationen (auf Dänisch) unter www.madrick.dk

Die Natur Vejles – reich an Kontrasten

Vejle liegt inmitten einer Natur, die durch ihre außergewöhnliche Schönheit und ihren Reichtum an Kontrasten besticht.

Entlang der Täler schlängeln sich malerische Flüsse durch die Landschaft, tiefe Buchenwälder bieten viel Raum für Erholung und auch ausgedehnte Dünenlandschaften laden zum Verweilen ein.

  • Byparken (deut. Stadtpark)
    Als grüne Lunge der Stadt findet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Eisengießerei mit dem Byparken ein Ort zum Erholen. Der atmosphärische Park mit Springbrunnen, Bänken und kleinem Spielplatz liegt zwischen Musiktheater und kommunalem Verwaltungsgebäude.

    Zwischen einem Reichtum an Bäumen, Büschen und Pflanzen charakterisieren die vielen Eisen- und Metallelemente sowie ein malerischer Umflutgraben das Bild des Parks.

    Im Sommer dient der Park als Bühne für eine Reihe an kulturellen Veranstaltungen.
  • Skyttehushaven
    Ein beliebter Treffpunkt der Stadtbewohner liegt im Garten des Schützenhofs. Mitten am Puls der Stadt können ein Blick auf den Fjord, die Natur des schönen Parks und die frisch renovierte Mole am Wasser genossen werden – ein Traum für einen Spaziergang im Grünen.
  • Aussichtspunkt „Himmelpind“
    Einst lag hier eine Ziergartenanlage, eine Freilichtbühne sowie ein zoologischer Garten – heute bietet der bewaldete Hügel im Westen der Stadt eine tolle Aussicht auf das Tal um Vejle und den anliegenden Fjord.

    Über einen schönen Wanderweg am Rande des Tals Vejle Ådal kann der Aussichtspunkt “Himmelpind” erreicht werden.
Himmelpind, Vejle Dänemark
Der Aussichtspunkt Himmelpind

Neben den stadteigenen Parks schafft die Lage am Fjord auch eine Nähe zu einer Vielzahl von Stränden:

  • Albuen Strand
    Am Nordufer des Fjords liegt dieser äußerst familienfreundliche Strand. Beliebt vor allem aufgrund seiner Nähe zur Stadt bietet der Albuen Strand neben dem Badestrand auch einen Spielplatz, einen Kiosk sowie viele Sitzgelegenheiten und öffentliche Toiletten.
  • Hvidbjerg Strand
    Zwischen Vejle und Fredericia liegt der Hvidbjerg Strand. Vor der markanten über 25 Meter hohen Sanddüne Hvidbjerg Klit, einer Attraktion der Ostküste Jütlands, erstreckt sich umgeben von schöner Natur der kinderfreundliche Strand mit hoher Wasserqualität.

Unterkünfte in Vejle

Vejle besticht durch ein breites Angebot an Unterkünften für jegliche Komfortbedürfnisse:

Hotels in Vejle – hochklassige Hotels in malerischer Umgebung

Neben einer Vielzahl an den typischen Hotelketten bietet Vejle auch einige außergewöhnliche Hotelunterkünfte:

  • Hotel Vejlefjord
    Eingebettet in wunderschöner Natur der ausgedehnten Buchenwälder, liegt das Hotel Vejlefjord. Neben einem der besten Spa-Bereiche Dänemarks besticht diese hochklassige Unterkunft durch eine besonders ästhetische Inneneinrichtung, schöne Zimmer mit moderner Ausstattung sowie einem hoteleigenen Park.

    Mit einem Badesteg, tollen Wanderwegen durch die anliegenden Wälder entlang der Küste, bietet sich das Hotel auch als Startpunkt für Entdeckungsreisen in die umliegende Natur an.
  • Haraldskær Sinatur Hotel & Konference
    In dem Hauptgebäude eines Herrensitzes aus dem Jahr 1434 liegt diese unter Denkmalschutz gestellte Hotelanlage.

    Die Zimmer sind im dänischen Stil gehalten und bestechen neben der tollen Aussicht auch durch die Einrichtung mit Liebe zum Detail. Dank der Lage im idyllischen Tal Vejle Ådal bietet die Umgebung reichlich Möglichkeiten für Naturerlebnisse.

    Das außerordentlich freundliche Personal sorgt für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Campingplatz – umgeben von touristischen Höhepunkten

Entlang des Fjords und im Norden der Stadt finden sich einige Campingplätze wieder. Der wohl schönste der Region liegt im rund 15 Kilometer entfernten Ort Jelling:

  • Jelling Camping
    Inmitten sanfter Waldlandschaften liegt der Familiencampingplatz „Jelling Camping“. Neben der Nähe zu vielen touristischen Attraktionen (Legoland, Givskud Zoo) überzeugt „Jelling Camping“ mit einem großen Spielplatz – ein Campingplatz, der für Alt & Jung eine Menge zu bieten hat.

Anreise – alle Wege führen nach Vejle

Mit dem Auto

Vejle ist als Verkehrsknotenpunkt bekannt. Direkt an der Europastraße E45 sowie an der Primärroute 28 gelegen, ist die Stadt aus allen Himmelsrichtungen mit dem Auto gut zu erreichen.

Bekannt ist Vejle für Autofahrer besonders für die beeindruckende Vejlefjord-Brücke. Mit einer Gesamtlänge von über 1.700 Metern gehört die Autobahnbrücke über den Velje Fjord zu den längsten und höchsten Brücken des Landes.

Mit dem Zug

Dank der Anbindung an die Bahnstrecke zwischen Fredericia und Aarhus ist die Stadt am Vejle Fjord auch mit dem Zug gut erreichbar.

Mit dem Flugzeug

Mit dem internationalen Flughafen Billund, der nur knapp 30 Kilometer von Vejle entfernt liegt, ist die Stadt auch mit dem Flugzeug gut zu erreichen. Aus Deutschland wird der „Billund Lufthavn“ aus Düsseldorf, Frankfurt und Berlin angeflogen.

Video über die Stadt Vejle in Dänemark

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=vcyV-O-Wvsk

Fazit: eine moderne Stadt der Vielfalt

Dank der exzellenten Lage im Herzen Dänemarks hat sich Vejle aus einer Wikingersiedlung zu einer spannenden Stadt der Vielfalt entwickelt.

Moderne Architektur, spannende Kunst und Kulinarik sowie die Vorzüge der äußerst kontrastreichen Natur im Umland – Vejle hält ein tolles Stadterlebnis für seine Gäste bereit.

Die häufigsten Fragen von Reisenden

Was bedeutet Vejle?

Abgeleitet vom Begriff „wæthæl“ kann der heutige Name der Stadt „Vejle“ mit „Überquerung über einen Wasserlauf“ übersetzt werden.
Der Name Vejle gilt als Paradebeispiel für die enge Verknüpfung von Stadtname und Lage einer Stadt.

Wo liegt Vejle?

Als Hauptstadt der Region Syddanmark liegt Vejle an der südjütländischen Ostküste. Als Teil des Städtedreieck Trekantområdet liegt die Stadt am Vejle Fjord in unmittelbarer Umgebung der Städte Kolding und Fredericia.

Weitere Städte in Dänemark

Credits:
Chaabi / bigstockphoto.com
stigalenas / bigstockphoto.com
ricochet69 / bigstockphoto.com
PantherMediaSeller / depositphotos.com
Summerchild / bigstockphoto.com

Foto des Autors
Ich bin absoluter Skandinavien-Fan und reise schon seit über 12 Jahren in die schönen Länder Skandinaviens. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps zu den skandinavischen Ländern und der Ostsee-Region.

Schreibe einen Kommentar