Nordic Reisen

Die Mitternachtssonne – Tage, die niemals enden wollen

Wenn in Nordnorwegen im Sommer die Tage nicht enden wollen und es rund um die Uhr hell ist, dann ist die Mitternachtssonne Schuld daran.

Ein Naturschauspiel, welches die wilde Landschaft in ein besonderes Licht taucht und zu einzigartigen Outdoor-AktivitÀten einlÀdt.

Was versteht man unter der Mitternachtssonne?

Von der Mitternachtssonne (norwegisch „midnattssol“) spricht man immer dann, wenn die Sonne um Mitternacht ĂŒber dem Horizont steht.

Dieses PhÀnomen kommt im Sommer am Polarkreis vor. Dabei scheint die Sonne 24 Stunden am Tag.

Bei entsprechend guten Wetterbedingungen, wenn es also nicht regnet und nicht bewölkt ist, kann man die Verschmelzung von Tag und Nacht am besten beobachten.

Dann wird die einzigartige Landschaft in der Nacht in ein besonderes Licht getaucht, das an eine Traumwelt erinnert.

Mitternachtssonne in Norwegen
Quelle: Voy / bigstockphoto.com

Wie kommt es zu dem PhÀnomen Mitternachtssonne?

Weil die Erdachse im Vergleich zu ihrer Umlaufbahn um die Sonne um ungefÀhr 23,4 Grad geneigt ist, fÀllt das Sonnenlicht im Laufe eines Jahres aus verschiedenen Richtungen auf die Erde. Darum gibt es auch die Jahreszeiten.

Wenn sich im Juni der Nordpol zur Sonne neigt, ist es auf der Nordhalbkugel Sommer.

Hingegen neigt sich der SĂŒdpol im Dezember der Sonne entgegen, weshalb der Sommer auf der SĂŒdhalbkugel mit der Sonnenwende im Dezember beginnt.

Die Neigung der Erdachse fĂŒhrt also an den Polen sowie innerhalb der Polarkreise im Sommer dazu, dass man das Sonnenlicht sogar in Gebieten sehen kann, die sich auf der Nachtseite der Erdkugel befinden. Und das ist dann die Mitternachtssonne.

Wo und zu welcher Jahreszeit kann man die Mitternachtssonne in Norwegen bestaunen?

Grob gesagt, kann man die Mitternachtssonne im Sommer von Mai bis August in Norwegen erleben. Wobei der Zeitraum dieses PhÀnomens von der Entfernung des Ortes zum Polarkreis abhÀngig ist.

So lÀsst sich die Mitternachtssonne direkt auf dem Polarkreis zwischen dem 12. Juni und dem 1. Juli bestaunen.

Je weiter man sich in nördlicher Richtung vom Polarkreis entfernt, desto lÀnger dauert diese Phase. Am Nordkap ist die Mitternachtssonne beispielsweise zwischen dem 14. Mai und dem 29. Juli zu sehen.

Nordkap Norwegen
Quelle: Checco / bigstockphoto.com

Aber auch in Gegenden sĂŒdlich des Polarkreises ist sie durch die Lichtbrechung zu erleben, allerdings nur wenige Tage. So ist dieses Naturschauspiel in der Region Helgeland etwa Ende Juni zu bestaunen.

Wie lange dauert die Phase der Mitternachtssonne an?

In Nordnorwegen ist die Mitternachtssonne ungefÀhr 10 Wochen lang zu sehen und zwar in den Monaten Mai bis August.

Ganz oben im hohen Norden scheint sie am lÀngsten. An manchen Tagen sogar bis zu 24 Stunden.

Welche Regionen Norwegens sind fĂŒr das Naturschauspielbesonders bekannt?

Wie lange das PhÀnomen der Mitternachtssonne zu sehen ist, hÀngt von der jeweiligen Gegend ab.

Es gibt jedoch Regionen in Nordnorwegen, die sich besonders gut eignen, um dieses Naturschauspiel zu bestaunen.

Lofoten

Die Lofoten befinden sich in der norwegischen Provinz Nordland und sind Teil der aus ungefĂ€hr 80 Inseln bestehenden Inselgruppe vor der nordnorwegischen KĂŒste.

Hier kann man die Mitternachtssonne vom 28. Mai bis zum 14. Juli erleben.

Hafen Lofoten
Quelle: slidezero / bigstockphoto.com

Die Lofoten sind bekannt fĂŒr ihre atemberaubende Landschaft aus schroffen Bergen, tĂŒrkisblauem Meer, karibischen StrĂ€nden und natĂŒrlich den Polarlichtern.

Außerdem bieten sie ausgezeichnete Angelmöglichkeiten sowie kleine Fischerdörfer.

Das berĂŒhmteste Fischerdorf ist Reine am westlichsten Ende der Lofoten und gehört zu den beliebtesten Fotomotiven.

Troms

Mitten in Nordnorwegen, umgeben von Nordland und Finnmark liegt die Region Troms. Hier scheint die Mitternachtssonne vom 20. Mai bis zum 22. Juli.

Troms hat neben einer wilden und zerklĂŒfteten KĂŒste auch einige Inseln, die sich sehr gut zum Wandern und zur Beobachtung von Tieren eignen.

Wassersportler freuen sich ĂŒber die vielen Seen, auf denen es sich herrlich paddeln oder angeln lĂ€sst. Wem die kalten Temperaturen nichts ausmachen, kann gerne einen Sprung ins kĂŒhle Nasse wagen.

Finnmark

Finnmark ist eine Region ganz oben in Nordnorwegen und besitzt den nördlichsten Punkt Europas: Das Nordkap.

Hier kann man die Mitternachtssonne vom 14. Mai bis zum 29. Juli bestaunen.

Finnmark ist nur spĂ€rlich besiedelt und besitzt noch eine wilde Natur, die vom Golfstrom geprĂ€gt ist. Daher besitzt sie von allen arktischen Regionen die lĂ€ngste eisfreie KĂŒste. Das Touristen-Highlight dieser Region ist unumstritten das Nordkapp, weshalb die meisten Urlauber diese Region besuchen.

Spitzbergen

Spitzbergen ist eine Inselgruppe im Arktischen Ozean zwischen Norwegen und dem Nordpol. Hier lÀsst sich die Mitternachtssonne am lÀngsten beobachten. Auf der Insel RossÞya scheint sie sogar vom 12. April bis zum 29. August. LÀnger scheint die Mitternachtssonne nirgendwo.

Spitzbergen ist eine arktische Wildnis voller Gletscher mit einer einzigartigen Tierwelt. WĂ€hrend des besonderen Lichts der Mitternachtssonne werden in der Nacht Gletscherwanderungen sowie Hundeschlittenfahrten angeboten – ein einzigartiges Naturerlebnis.

EisbÀr Spitzbergen
Quelle: Rixie / bigstockphoto.com
Nicht nur wÀhrend der Mitternachtssonne einen Ausflug wert: Spitzbergen.

Helgeland

Die Region Helgeland liegt im SĂŒden von Nordnorwegen und ist bei den Touristen noch nicht so bekannt – schade eigentlich. Oder GlĂŒck fĂŒr diejenigen, die sich hierher verirren.

Helgeland besteht aus kleinen Inseln, die auf einer Landkarte ausschauen, als ob jemand Tinte auf ein Blatt Papier gekleckst hĂ€tte. Jeder Tintenfleck ist eine Insel. Auch hier im SĂŒden von Nordnorwegen scheint die Mitternachtssonne – allerdings nur fĂŒr ein paar Tage Ende Juni.

In Helgeland finden Kajakfreunde ihr Paradies, wÀhrend sie entspannt zwischen den Inseln entlangpaddeln und die wunderschöne Natur vom Wasser aus betrachten. Wer etwas mehr Action möchte, kann seine FÀhigkeiten beim Wildwasser-Rafting auf dem Austervefsna beweisen.

BodĂž

BodĂž liegt auf einer Halbinsel an der WestkĂŒste Norwegens zwischen dem nördlichen Polarkreis und den Lofoten. Sie ist gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Nordland in Nordnorwegen. Die Mitternachtssonne scheint hier zwischen dem 4. Juni und dem 8. Juli.

[map]https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d5267174.379200085!2d14.006296258448225!3d66.21902868394855!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x45df10f55b63f17d%3A0x8e785b93b25d3c53!2zQm9kw7gsIE5vcndlZ2Vu!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1607946145769!5m2!1sde!2sde[/map]

BodĂž ist eine Stadt mit Blick auf das Meer, die von riesigen Bergen umgeben ist. Sie ist der ideale Ausgangspunkt zum Wandern, Angeln oder Skifahren. SĂŒdlich von BodĂž liegt der bekannte Svartisen Gletscher, der absolut sehenswert ist.

Auf welchen Teilen der Erde ist das PhÀnomen Mitternachtssonne noch zu erleben?

Das PhĂ€nomen der Mitternachtssonne ist nur innerhalb der nördlichen und sĂŒdlichen Polarkreise zu erleben.

Obwohl die Mitternachtssonne auch auf der SĂŒdhalbkugel im sĂŒdlichen Sommer ab der Sommersonnenwende im Dezember zu sehen ist, verbinden die meisten Menschen dieses Naturschauspiel mit den nördlichen Polarregionen, wie Schweden, Norwegen, Finnland, Kanada, Alaska und Russland.

Wie wirkt sich die Mitternachtssonne auf Körper und Geist aus?

Ein oft dahin gesagter Satz lautet: „Ach, wenn der Tag doch bloß 24 Stunden hĂ€tte.“ Damit ist in der Regel gemeint, dass man sich mehr Zeit wĂŒnscht – fĂŒr was auch immer.

WĂ€hrend der Mitternachtssonne wird dieser Wunsch nun Wirklichkeit. Doch was bedeutet das konkret?

Vorteile:

  • Dunkelheit ist fĂŒr den Körper das Signal, mĂŒde zu werden. Bleibt es aber 24 Stunden hell, fehlt dieser Impuls und der Mensch kann lĂ€nger aktiv bleiben bzw. benötigt weniger Schlaf.
  • Die Mitternachtssonne ermöglicht AktivitĂ€ten bis in die Nacht hinein (z.B. Golfen bei Nacht, Radtouren in der Nacht, Paddeln auf dem Fluss, Nachtangeln, Gletschertouren).
  • Die Tage können entspannter angegangen werden, weil man ja lĂ€nger Zeit hat.

Nachteile:

  • Es kann zu Schlafstörungen kommen, wenn der Körper durch die Helligkeit nicht zur Ruhe kommt. Helfen können eine Schlafmaske oder Verdunklungsrollos.

Die Polarnacht – Das GegenstĂŒck zur Mitternachtssonne

Die Mitternachtssonne (auch als Polartag bezeichnet) beschreibt einen Zeitraum, in welchem die Sonne nicht untergeht.

Folglich ist die Polarnacht ein Zeitraum von mindestens 24 Stunden, in welchem die Sonne nicht ĂŒber den Horizont steigt. Es daher nicht hell wird.

Auch fĂŒr die Polarnacht gilt: Sie ist umso lĂ€nger, je nĂ€her man dem Nord- oder SĂŒdpol kommt.

Die stÀndige Dunkelheit wÀhrend der Polarnacht verursacht bei einigen Menschen jedoch Depressionen. Auch kann es zu Vitaminmangel kommen, wenn der Körper durch die fehlende Sonne kein Vitamin D bilden kann.

Fazit

Schreiben kann man viel – auch ĂŒber die Mitternachtssonne. Jedoch können auch die schönsten Worte nicht die einzigartige Stimmung einfangen, die dieses Naturschauspiel mit ihrem speziellen Licht zu erzeugen vermag.

Eine Reise nach Nordnorwegen zur Mitternachtssonne eignet sich sowohl fĂŒr Naturliebhaber, die sich an dem außergewöhnlichen Licht erfreuen als auch fĂŒr Aktivurlauber, die beispielsweise schon immer einmal nachts Kanufahren wollten.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Warum gibt es die Mitternachtssonne?

Das PhĂ€nomen entsteht, da die Erdachse in ihrer Umlaufbahn um circa 23,4 Grad geneigt ist. Dies fĂŒhrt dazu, dass im jeweiligen Polarsommer das Sonnenlicht sogar in Gebieten zu sehen ist, die sich auf der Nachtseite der Erdkugel befinden.

Wie lange dauert die Mitternachtssonne?

Am Nordpolarkreis dauert die Mitternachtssonne in der Regel von Mai bis Juli, wobei in Spitzbergen das PhÀnomen sogar von April bis August zu sehen ist. Je weiter man nach Norden reist, desto lÀnger ist der Zeitraum, in dem die Mitternachtssonne zu sehen ist.

Wann ist die Mitternachtssonne in Norwegen?

Das hÀngt davon ab, wo man sich in Norwegen befindet. Direkt auf dem nördlichen Polarkreis ist die Mitternachtssonne zwischen dem 12. Juni und dem 1. Juli zu sehen. Umso weiter man in den Norden kommt, desto lÀnger wird der Zeitraum.

Wann ist die Mitternachtssonne in Schweden?

Auch in Schweden hÀngt es davon ab, wo man sich auf der Nordhalbkugel und nördlich des Polarkreises befindet. Je weiter nördlich man sich in Schweden befindet, desto lÀnger ist die Mitternachtssonne zu beobachten.

Wo geht im Sommer die Sonne nicht unter?

Das PhĂ€nomen der Mitternachtssonne gibt es sowohl am nördlichen, als auch am sĂŒdlichen Polarkreis. Auf der Nordhalbkugel ist das Spektakel rund um die Sonnenwende am 21. Juni zu beobachten, auf der SĂŒdkalbkugel rund um die Sonnenwende am 21. Dezember.

Interessante Norwegen Reportagen:

Foto des Autors
Verfasst von
Sergej Gerber
Ich bin absoluter Skandinavien-Fan und reise schon seit ĂŒber 12 Jahren in die schönen LĂ€nder Skandinaviens. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps zu den skandinavischen LĂ€ndern und der Ostsee-Region.