Stockholmer Inselparadies
Ein Segeltörn zwischen Robben und Seeadlern, Inselhüpfen im nördlichen Schärengarten, Wanderungen durch die Inselwelt oder Fahrradtouren entlang der Küste, Angeln unter fachkundiger Anleitung oder vielleicht doch lieber Ausritte oder Wanderritte durch die fantastische Natur?
Die Welt der Stockholmer Schären, die sich aus rund 30.000 Inseln, Felsen und Schären zusammensetzt, ist groß und faszinierend und hat sowohl an Land als auch auf dem Wasser unzählige Aktivitäten und Erlebnisse zu bieten.
Hier kommen Segler, Paddler und Passagiere der klassischen Schärengarten Ausflugsschiffe gleichermaßen auf ihre Kosten. Denn auch wer kein eigenes Boot sein Eigen nennt, kann die Welt der Schären nach Herzenslust erkunden.
Noch einfacher soll sich dies zukünftig mit der neuen Website www.stockholmarchipelago.se gestalten, die in englischer und schwedischer Sprache zahlreiche Informationen und Reiseinspirationen rund um die Stockholmer Schären liefert – angefangen bei Infos zu Bus-, Schienen- und Schiffsverbindungen über Ziele für Tagesausflüge bis hin zu verschiedenen Paketangeboten, die Aktivitäten und Unterkunft im Schärengarten mit einander verbinden und direkt über die Website gebucht werden können.
Dabei ist für alle Interessen etwas dabei, Aktivitäten und Naturerlebnisse werden hier präsentiert, genauso wie kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie Restaurants und Hofläden, bei denen lokale kulinarische Leckereien im Mittelpunkt stehen. Und dass die Stockholmer Schären nicht nur ein Reiseziel für die Sommersaison sind, unterstreichen nicht zuletzt ganz besondere Events unterschiedlicher Art.
Dazu zählen beispielsweise das Feuerfest „Eld & hav“, das alljährlich im Oktober auf verschiedenen Inseln veranstaltet wird, und das anspruchsvolle Inselrennen „Ö till Ö“ (übersetzt: von Insel zu Insel), bei dem Teams aus je zwei Personen abwechselnd schwimmen und laufen. Insgesamt 75 Kilometer (65 Laufen, 10 Schwimmen) legen die Teilnehmer auf diese Weise von Sandhamn bis zur Insel Utö zurück (www.otillo.se).
In diesem Jahr findet das Rennen, das von CNN als einer der härtesten Ausdauerwettbewerbe bezeichnet wird, am 1. September statt. „Logenplätze“ gibt es für Zuschauer beispielsweise auf den größeren Inseln entlang der Strecke, wie Runmarö, Nämdö, Ornö und Utö.
Folgende Stockholm Themen könnten Sie auch interessieren:
- Anreise nach Stockholm
- Sky View
- Södermalm
- Kungsholmen
- Auf den Spuren von Alfred Nobel
- Hotels in Stockholm
- Stadtplan Stockholm
- Schären Stockholm
- Stockholm mit Kindern
- Stockholm an einem Tag entdecken
- Das Nachtleben in Stockholm
- Städteurlaub mit Hund in Stockholm
- Wellnessurlaub in Stockholm
- Kneipentour durch Stockholm
- Flitterwochen in Stockholm
- Stockholm für Pärchen
- Mit dem Auto nach Stockholm
- Queeres Stockholm
Zurück zur Hauptseite über Stockholm
Zurück zur Hauptseite über Schweden