Kneipentour durch Stockholm
Die besten Kneipen in Stockholm
Das Bierhaus
Die Bar Bierhaus ist eine beliebte, deutsche Kneipe in dem Vasastan Distrikt. Inspiriert ist die Kneipe nach dem Bauhaus Stil der 1930er Jahre und kombiniert die traditionelle Kneipe mit einer modernen Bar.
Hier werden verschiedene deutsche Biere wie Berliner Kindl, Jever oder Bitburger angeboten. Der Preis für ein 0,4 Liter Glas Jever Pils liegt bei ungefähr 8,11 Euro. Es werden auch deutsche Schnäpse und Liköre angeboten. Ein Pinnchen kostet ungefähr 2,45 Euro.
Weitere Informationen über das Bierhaus und sie Getränkekarte gibt es auf der Internetseite der Kneipe.
Stigbergets Fot
In der Stigbergets Fot Bar können Gäste experimentelles Craft Beer probieren. Das Bier kommt direkt aus der Stigbergets Brauerei und auch von internationalen Herstellern.
Es gibt auch anspruchsvolles Street Food, was in Einklang mit dem Getränkeangebot steht. Wer lieber Wein mag, der wird hier mit importierten Weinen des Weinguts Chateau Pesquie verwöhnt.
Wirströms Pub
Der Wirströms Pub liegt in der Gamla Stan von Stockholm. Im Jahre 1800 war der heutige Irish Pub noch eine Bäckerei. Das besondere an dem Pub ist, dass es hier auch Live Musik gibt.
Jeden Freitag und Samstag gibt es in dem Keller des Pubs verschiedene Künstler, die hier gute Laune verbreiten. Montags gibt es traditionell irische Musik mit Gitarren, Flöten, Geigen und manchmal auch mit einer Harfe!
Ein weiteres Events ist auch die Quiz Nacht. Das Allgemeinwissensquiz findet in englischer Sprache statt und ist für viele Gäste am Dienstag zu einer Tradition geworden. Mittwochs gibt es außerdem ein Musik Bingo.
Mehr über die Events und die Getränkekarte gibt es auf der Internetseite des Wirströms Pubs. Stora Nygatan 13
Beliebte alkoholische Getränke in Stockholm
Die Trinkkultur in Schweden und besonders in Stockholm unterscheidet sich kaum von der in der restlichen westlichen Welt. Dennoch gibt es einige beliebte Getränke, die bei einer Kneipentour durch die Bars von Stockholm nicht fehlen dürfen.
Besonders beliebt sind Schnäpse wie Branntwein oder Aquavit. Auch die Schweden trinken gerne Bier. Das berühmteste Bier ist das “Omnipollo Nebuchadnezzar”, was ursprünglich nur ein Hausrezept war und schnell zu einem beliebten Bier der Einwohner wurde.
Auch wird gerne Vodka getrunken, denn historisch gesehen gehört Schweden zu dem sogenannten “Vodka Belt”. Der Absolut Vodka wird in Südschweden produziert und die ganze Welt exportiert.
Cocktails sind beliebte alkoholische Getränke in der ganzen Welt und dürfen auch in Stockholm am Abend nicht fehlen. Auch Cider wird gerne getrunken und kann nur öffentlich als solcher vermarktet werden, wenn er aus Äpfeln oder Birnen hergestellt wird.
Die Schweden singen gerne Trinklieder und diese Tradition ist bereits mindestens 500 Jahre alt. Das “Snapsvisa” ist eine kurze Melodie, die gebrüllt wird, bevor der Schnaps getrunken wird.
In Stockholm günstig etwas Trinken gehen
Es steht außer Frage, dass Stockholm teuer ist. Noch teurer allerdings ist der Alkohol. Grund dafür ist die hohe Alkoholsteuer, die das Ziel hat, den Alkoholkonsum einzuschränken.
Supermärkte dürfen nur Bier mit niedrigem Alkoholgehalt verkaufen und hochprozentiger Alkohol kann nur in speziellen Läden erworben werden. Auch muss man mindestens 20 Jahre alt sein.
In der Retrobar Odenplan gibt es vergleichsweise günstiges Bier. Für 400 Milliliter Draft Beer zahlen Gäste ungefähr 3,68 Euro. Das Angebot gilt von Montag bis Freitag ab 18 Uhr.
Manche Bars bieten Happy Hours an, bei denen die alkoholischen Getränke günstiger angeboten werden.
Die hohen Preise verlocken dazu, Alkohol einfach selbst mitzunehmen und auch in der Öffentlichkeit zu konsumieren. Das Importieren von Alkohol ist an sich kein Problem und am besten informiert man sich vorher auf der englischsprachigen Seite des schwedischen Zolls.
Auf manchen öffentlichen Plätzen ist das Trinken von Alkohol verboten. Am besten trinkt man Alkohol in Bars und Cafés, wo diese auch verkauft werden oder in de ausgewählten Unterkunft.
Fazit
Stockholm hat eine bunte Auswahl an verschiedenen Kneipen. Zwar ist der Alkohol deutlich teurer als in Deutschland, dennoch kann in der einen oder anderen Bar gespart werden. Bemerkenswert ist auch, dass Besucher hier eine breite Auswahl an deutschem, irischem und schwedischem Bier finden.
Die häufigsten Fragen von Reisenden
Warum ist Alkohol so teuer in Schweden?
Grund dafür ist vor allem der Beschluss der schwedischen Regierung, den Alkoholkonsum einzuschränken. Die Alkoholsteuer des Landes ist verantwortlich dafür, dass der Alkohol in Schweden so teuer ist.
Ab welchem Alter darf man in Schweden Alkohol kaufen?
Der Verkauf von Alkohol ist für Personen unter 20 nicht gestattet. In Restaurants beträgt das Alter 18 Jahre.
Folgende Stockholm Themen könnten Sie auch interessieren:
- Anreise nach Stockholm
- Sky View
- Södermalm
- Kungsholmen
- Auf den Spuren von Alfred Nobel
- Hotels in Stockholm
- Stadtplan Stockholm
- Schären Stockholm
- Stockholmer Inselparadies
- Stockholm mit Kindern
- Stockholm an einem Tag entdecken
- Das Nachtleben in Stockholm
- Städteurlaub mit Hund in Stockholm
- Wellnessurlaub in Stockholm
- Flitterwochen in Stockholm
- Stockholm für Pärchen
- Mit dem Auto nach Stockholm
- Queeres Stockholm