Lillehammer – Norwegens beliebte Wintersportregion
Wer einen aufregenden Urlaub mit Abenteuern in Norwegens wilder Natur sucht, der sollte einmal nach Lillehammer im Tal Gudbrandsdal reisen.
Ob im Sommer oder Winter, vor den Toren der Stadt warten die Nationalparks Langsua, Jotunheimen und Rondane auf naturbegeisterte Menschen.
Neben den fantastischen Skigebieten in Lillehammer warten diverse weitere Outdoor Aktivitäten, Museen und Freizeitparks auf Urlauber.

Die Region Lillehammer
Nur 200 Kilometer nördlich von Oslo im Tal Gudbrandsdalen in Ostnorwegen liegt die Region Lillehammer.
Die UNESCO-Literaturstadt im Herzen von Norwegen ist nicht nur ein zertifiziertes nachhaltiges Reiseziel, sondern bietet ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot mit unterschiedlichen Museen und eine urbane Atmosphäre.
In der Umgebung locken die Berge, Flüsse und nicht zuletzt Norwegens größter See Mjøsa, sich in diverse Outdoor-Aktivitäten zu stürzen.
Für einen Urlaub mit der ganzen Familie eignet sich die Region Lillehammer ebenfalls sehr gut, denn auch Kinder lieben Abenteuer in der Natur und vor allem den größten Freizeitpark des Landes.

Lillehammer und ihre Olympia Schauplätze
Lillehammer, die kleine Stadt am Mjøsa See, erlangte durch die Austragung der Olympischen Winterspiele im Jahr 1994 weltweite Bekanntheit.
Die olympischen Austragungsstätten werden bis heute für Weltmeisterschaften oder für Kinder-Skirennen genutzt.
Touristen haben die Möglichkeit, die ein oder andere olympische Sportart auszuprobieren und das Wahrzeichen der Stadt Lillehammer, die Skisprungschanze Lysgårdsbakken, zu besuchen.

Lust auf Adrenalin? Dann sollte ein Besuch der olympischen Bob- und Rodelbahn im etwa 15 Kilometer entfernten Hunderfossen auf keinen Fall fehlen.
Sie ist die einzige Kunsteisbahn in Skandinavien und kann deshalb ganzjährig genutzt werden. Sie ist noch heute Austragungsort nationaler und internationaler Sportveranstaltungen. Auch Besucher können ihr Geschick auf der Bahn probieren.
Unweit von Lillehammer, in den olympischen Alpinzentren in Hafjell und Kvitfjell, kämpften einst die Spitzensportler um Medaillen. Heute können Skifahrer auf genau diesen Pisten die Berge hinab wedeln.
Im Birkebeineren Ski Stadion können Skilangläufer auf der 50 Kilometer langen olympischen Loipe ihre Kondition testen.
Das norwegische olympische Museum in Lillehammer zeigt die Geschichte der Olympischen Spiele von 1896 bis heute.
Sehenswürdigkeiten in Lillehammer
Lillehammer hat kulturell einiges zu bieten. Die nachstehenden drei Sehenswürdigkeiten sollten während eines Urlaubs in Lillehammer auf keiner To-Do-Liste fehlen.
Maihaugen Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum Maihaugen in Lillehammer ist nicht nur eines der größten Museen Norwegens, sondern mit seinen Attraktionen wahrscheinlich auch das Erlebnisreichste. Die Besucher werden auf eine Zeitreise mit mehr als 200 Gebäuden unterschiedlicher Zeit-Epochen entführt.
Verschiedene Ausstellungen, historische Läden, ein Museums Café und vieles mehr runden das Angebot ab. Natürlich gehören auch echte Bauernhoftiere zum Freilichtmuseum, was besonders die kleinen Besucher freuen dürfte. Geöffnet ist das Museum das ganze Jahr über.

Skisprungschanze Lysgårdsbakken
Die Skisprungschanze Lysgårdsbakken wurde extra für die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer gebaut und ist inzwischen zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Die Anlage besteht aus zwei Sprungschanzen mit je einer Aussichtsplattform, die noch heute sowohl im Sommer als auch im Winter genutzt werden.

Stabkirche in Ringebu
Die Stabkirche in Ringebu befindet sich etwa 60 Kilometer nördlich von Lillehammer entfernt. Sie stammt aus dem Jahr 1220 und ist somit eine der ältesten von 28 heute noch vorhandenen Kirchen ihrer Art.
Die Kirche liegt eingebettet zwischen Hügeln und Ackerland und ist umgeben von einer gepflegten Anlage mit Friedhof. Dies macht sie zum einem beliebten Fotoobjekt. Die Stabkirche ist in der Sommersaison für jedermann geöffnet. Übrigens werden noch heute in dieser Kirche Gottesdienste abgehalten.

Ausflugsziele in Lillehammer
Was wäre ein Urlaub in Norwegen ohne aufregende Ausflüge für Groß und Klein. Hier kommt eine kleine, aber feine Auswahl in der Umgebung von Lillehammer:
Hunderfossen Eventyrpark – Norwegens beliebtester Freizeitpark
Der Hunderfossen Eventyrpark, etwa 10 Kilometer nördlich von Lillehammer, ist eine der größten und beliebtesten Touristenattraktionen in Norwegen und das sowohl im Sommer als auch im Winter.
Mit über 50 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bietet er Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Da wären zum Beispiel Rafting im Wildbach, Klettern im Hochseilpark, Theatervorführungen oder Norwegens einziger 4D Film.
Informationen zu den Öffnungszeiten sowie Ticketpreisen finden Sie hier: https://hunderfossen.no/en/hunderfossen-vinterpark/
Familienpark Lilleputthammer – Die Miniaturstadt für Kinder
Der beliebte Familienpark liegt in der Nähe von Lillehammer im Gebiet Hafjell/Hunderfossen. Lilleputthammer ist ein Minimodell der Storgata von Lillehammer im Stil der 30iger Jahre im Maßstab 1:4, welches nicht nur Kinderaugen staunen lässt.
Hier können die Kinder mit Mini-Autos fahren und sich dabei wie Riesen fühlen, in den kleinen Häuschen an Aktivitäten teilnehmen und noch vieles mehr. Die Aktivitäten sind für Kinder zwischen 0 und 8 Jahren ausgelegt. Diverse Attraktionen zum Toben und Klettern gibt es natürlich auch.
Lillehammer Elchsafari – Auf du und du mit dem Elch
Man könnte sagen, dass der Elch sowas wie das Wappentier der Skandinavier ist. Und mal ehrlich: Jeder, der nach Norwegen in den Urlaub fährt, hofft darauf, einen zu sehen und auf einem Foto zu verewigen.
Übersehen kann man ihn aufgrund seiner imposanten Größe zwar nicht, doch ist er ziemlich scheu und hauptsächlich in der Dämmerung aktiv. Um die Chance zu erhöhen, einen Elch zu sehen und zu fotografieren, ist die Teilnahme an einer Elchsafari in Lillehammer sehr zu empfehlen.

Kydalsfossen Wasserfall – Norwegens sagenhafter Wasserfall
Um den wunderschön in die Natur eingebetteten Kydalsfossen Wasserfall in der Nähe von Lillehammer rangt sich eine Sage vom Ritter Kydal und der Jungfer Josefine. Hier ist das Angeln von Forellen direkt am Wasserfall vom 1. Januar bis 15. September erlaubt.
Aktivitäten in der Region Lillehammer
Lillehammer bietet nicht nur im Winter attraktive Sportaktivitäten, sondern auch im Sommer.
Sportaktivitäten im Sommer
Reitausflüge sind sehr beliebt in Lillehammer. Denn vom Rücken der Pferde aus lässt sich Norwegens faszinierende Natur besonders gut erleben.
Wer das Wasser und etwas mehr Action liebt, für den bietet das Rafting eine gute Möglichkeit für ein besonderes Abenteuer.
Auch das Mountainbiken im Hafjell Bike Park bietet viel Spaß und Action in der Natur. Zahlreiche Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden laden sowohl Profis als auch Anfänger ein.
Sportaktivitäten im Winter
Norwegenreisen sind sehr beliebt. Wer im Winter nach Lillehammer fährt, der kommt in der Regel wegen der hervorragenden Wintersportmöglichkeiten für einen perfekten Skiurlaub.

Lillehammer hat 12 Skigebiete mit insgesamt 137 Pistenkilometern, die von 52 Skiliften erschlossen werden. Auf Skilangläufer wartet ein Loipennetz auf 2.300 Kilometern Länge von einfach bis anspruchsvoll.
Ca. eine Stunde von Lillehammer entfernt befinden sich gleich fünf der beliebtesten Skigebiete Norwegens:
- Skeikampen
- Hafjell
- Gålå
- Sjusjøen
- Kvitfjell
Kleiner Tipp für die ganze Familie: Wer es noch nie ausprobiert hat, der sollte in der Umgebung von Lillehammer unbedingt einmal Schneeschuhwandern. Man kann es auf eigene Faust tun oder sich geführten Touren anschließen.
Kulinarische Köstlichkeiten
Lassen Sie sich während Ihres Aufenthaltes in der Stadt von den leckeren Köstlichkeiten aus der Region verzaubern. Zu den beliebtesten Speisen gehören neben Gemüse, Fisch und Wurst, auch Elchfleisch sowie das traditionelle Fladenbrot Lefse und der braune Käse, welcher den Namen „brunost“ trägt.
Auch der süße Gudbrandsdalsost ist eine Spezialität in ganz Norwegen. Dieser Käse, bestehend aus Kuh- und Ziegenmilch und trägt seinen Namen aufgrund der Herkunft aus dem Gudbrandsdalen.
Restaurants und Shoppingmöglichkeiten in Lillehammer
Im Stadtzentrum von Lillehammer warten gleich eine ganze Reihe von sehr guten Restaurants darauf, ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Neben nationalen Gerichten finden Feinschmecker hier auch das Beste aus der internationalen Küche. Für die kleine Stärkung zwischendurch empfiehlt sich der Besuch eines der vielen kleinen Cafés.
Nachfolgend haben wir für Sie unsere Top 5 Restaurants und Cafés aufgeführt:
- Heim Lillehammer
- Bryggerikjelleren Restaurant
- Hvelvet Restaurant
- Det Lille Pannekakehuset
- Café Sorgenfri
Zum Shoppen in Lillehammer gibt es viele Möglichkeiten, angefangen von Lillehammers Fußgängerstraße. Die charmanten Holzgebäude schaffen ein unvergleichliches Ambiente. In den vielen Fachgeschäften können Produkte erworben werden, die man in den Geschäftsketten vergeblich sucht.

Es lohnt sich, auch einen Blick in die alten Fabrikanlagen zu werfen. Hier haben viele Künstler ihre Ateliers und man kann ihnen bei der Arbeit zusehen und anschließend das ein oder andere Künstlerstück erwerben.
Wer Einkaufszentren bevorzugt, dem sei ein Besuch des Strandtorget mit seinen mehr als 60 Geschäften empfohlen. Das Einkaufszentrum kann man bequem mit dem Auto erreichen. Es liegt in der Nähe der Ausfahrt Lillehammer an der E6.
Anreise nach Lillehammer
- Mit dem eigenen Auto: Um vor Ort mobil zu sein und bequem nach Lillehammer zu reisen, ist das eigene Auto eine gute Wahl. Von Deutschland aus fährt man entweder über Dänemark und Schweden nach Lillehammer in Norwegen oder direkt von Dänemark nach Norwegen, jeweils unter Einbeziehung der Fähre.
- Mit dem Flugzeug: Schneller geht es mit dem Flugzeug, zum Beispiel von Hamburg nach Oslo. Der Flughafen Oslo ist nur ungefähr 1,5 Autostunden von Lillehammer entfernt. Es verkehren Züge oder Busse direkt zwischen dem Flughafen Oslo und Lillehammer.
Unterkünfte in Lillehammer
Soll es ein komfortables Hotel sein, oder doch lieber ein gemütliches Ferienhaus? In und um Lillehammer finden sich zahlreiche Hotels in verschiedenen Kategorien. Wer auf Individualität setzt und sich wie ein echter Norweger fühlen möchte, für den bietet sich ein Ferienhaus an.
Für Camping-Freunde gibt es in Lillehammer direkt am schönen Mjøsa See einen Campingplatz, von dem aus es nur ungefähr 20 Minuten Fußweg bis zum Zentrum von Lillehammer sind. Mehr Campingplätze gibt es auch in der Umgebung der Olympiastadt. Auf einigen Campingplätzen kann man sogar eine Campinghütte mieten.
Die ideale Reisezeit
Die beste Reisezeit um die Stadt Lillehammer in Norwegen zu besuchen, ist von Juni bis August, wobei die Monate Juli und August die wärmsten sind. Die kältesten Monate sind der Januar und der Februar.
Welche Jahreszeit sich für Sie am besten eignet, kommt jedoch ganz darauf an, welche Aktivitäten Sie in der Stadt planen.
Fazit
Lillehammer ist ein idealer Urlaubsort für alle Altersgruppen und Familien und somit immer eine Reise wert. Hier kann sich jeder seinen perfekten Urlaub aus Outdoor-Aktivitäten, kulturellen Angeboten und Freizeitparks selbst zusammenstellen und mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck wieder nach Hause fahren.
Wo liegt Lillehammer?
Lillehammer befindet sich im Tal Gudbrandsdal in der Region Lillehammer im Osten Norwegens. Die Hauptstadt Oslo liegt etwa 200km südlich von Lillehammer.
Kann man die Austragungsstätte der Olympischen Spiele besuchen?
Die Austragungsstätte der Olympischen Winterspiele, die im Jahr 1994 in Lillehammer stattgefunden haben, kann man besichtigen. Sie werden immer noch für jährliche Wettkämpfe genutzt und können teilweise sogar von Besuchern selbst ausprobiert werden.
Welche Aktivitäten sind in Lillehammer beliebt?
Lillehammer ist vor allem für seine Wintersportmöglichkeiten bekannt. In ganzen 12 Skigebieten gibt es unzählige Angebote zum Skifahren, Skilanglaufen oder für Schneeschuhtouren. Aber auch im Sommer ist Lillehammer beliebt, beispielsweise zum Wandern, Raften oder Reiten.
Gibt es in Lillehammer Shoppingmöglichkeiten?
Zum Einkaufen bieten sich Lillehammers Fußgängerstraße oder das Einkaufszentrum Strandtorget an. Für besondere Kunstwerke sind die alten Fabrikanlagen bekannt, hier sind viele Künstler mit ihren Ateliers zu finden.
Kann man in Lillehammer Elche sehen?
Elche in der freien Wildbahn zu entdecken ist sehr schwer, da sie ziemlich scheu sind. Es gibt jedoch die Möglichkeit an einer Elchsafari teilzunehmen, bei der man durch erfahrene Guides seine Chancen erhöhen kann.
Hat Lillehammer einen Flughafen?
Lillehammer selbst hat keinen Flughafen. Eine Anreise per Flugzeug ist aber trotzdem möglich, da Oslo nur etwa 200km entfernt liegt und man von dort mit dem Bus, der Bahn oder einem Mietauto weiter nach Lillehammer reisen kann.
Weitere Städte in Norwegen
Credits:
RUZANNA / bigstockphoto.com
Hilda Weges / bigstockphoto.com
naumoid / bigstockphoto.com
Paco Lozano / bigstockphoto.com
Hilda Weges / bigstockphoto.com
Checco / bigstockphoto.com
Anetlanda / bigstockphoto.com
hamperium photography / bigstockphoto.com
Hilda Weges / bigstockphoto.com