Radtouren auf Öland – Eine besondere Art die Insel zu erkunden
Charme, Idylle und Einfachheit haben Öland zu einer der bekanntesten Inseln Schwedens gemacht.
Alljährlich besuchen zahlreiche Menschen vor allem während des Sommers das Eiland, das Geschichte und Moderne gekonnt miteinander verbindet.
Öland – Ein Paradies für Radfahrer
Die Landschaft ist sehr flach und bietet somit exzellente Voraussetzungen für Radtouren mit Kindern.
Auf der Ostseeinsel passieren Radfahrer immer wieder Sehenswürdigkeiten, die die Historie Revue passieren lassen.
Öland kann an zwei Tagen mit dem eigenen Fahrrad entdeckt werden. Hierfür wurde das bekannte Ölandsleden geschaffen, ein Radwegenetz, welches sowohl Richtung Süden als auch gen Norden führt.
Der Radweg zieht sich mit 400 km über die gesamte Insel und kann in 17 Etappen eingeteilt werden, welche je nach Bedürfnis ausgewählt werden können.
Vorbei an unberührter Natur und faszinierenden Küstenabschnitten, bietet der Radweg jede Menge Abwechslung und garantiert atemberaubende Ausblicke!

Obwohl die Landschaft Ölands sehr flach ist, gibt es immer wieder kleinere Abschnitte, die Körper und Kondition herausfordern.
Eine der schwierigsten Passagen findet sich am Anfang. Die Landborgar präsentieren sich Radfahrern als vergleichsweise imposante Strandwälle, die aufgrund ihrer Größe die erste wirkliche Herausforderung auf Öland sind.
Belohnt werden Radfahrer jedoch mit einem grandiosen Ausblick, der sich auf dem Kalmarsund erwartet.
Nach Kalmar erreicht man auf dem Ölandsleden das charmante Reihendorf Vickleby. Die Straße durch Vickleby wird von pittoresken Holzhäusern gesäumt und zeigt das Bild, das viele Menschen mit Schweden verbinden.

In 4 km Entfernung liegt der bekannte Haga-Park. Er gehört zu den schönsten Stränden der Insel und bietet für Radfahrer ausgezeichnete Bademöglichkeiten.
Der Ölandsleden führt anschließend in das bekannte Naturschutzgebiet Bejershamn.
Radtouristen sollten sich den Aussichtsturm nicht entgehen lassen. Von dessen Spitze bietet sich ein wunderschöner Blick über einen sichelförmigen Küstenabschnitt.
Folgt man dem Ölandsleden Richtung Osten, erreicht man das UNESCO Weltkulturerbe Stora Alvaret. Mit ihr präsentiert sich die letzte von Menschenhand unberührte Karstlandschaft Europas.
Inmitten dieser beeindruckenden Landschaft befindet sich der Möckelmossen, der größte Alvarsee Ölands, welcher mit einer grandiosen Vogelwelt aufwarten kann.
An der südlichsten Spitze Ölands treffen Radfahrer im Naturreservat Ottenby auf den höchsten Leuchtturm Schwedens, den Långe Jan (Langer Jan). Hier bietet sich eine ideale Gelegenheit eine kleine Pause einzulegen und sich im Restaurant zu stärken.
Besucher finden hier zudem einen kleinen Souvenirladen, welcher allerlei Andenken anbietet.
Im Besucherzentrum Naturum sowie der Vogelbeobachtungsstation erhalten Klein und Groß wissenswerte Informationen über die Flora und Fauna dieser Region. Informationen zu Führungen und Aktivitäten finden Sie auf der offiziellen Webseite: https://naturumottenby.se/

Alles zum Radfahren in Schweden:
- Radfahren in Schweden
- Radfahren Südschweden
- Klarälvsbanan und Klarälvsleden
- Radfahren am Götakanal
- Nordseeküstenradweg
- Cykelleden Ruskensee
- Radtouren auf Öland
- Radfahren Dalslandsleden
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte
Credits:
olandsfokus / depositphotos.com
Alexander2323 / depositphotos.com
peter77 / depositphotos.com