Oslofjord
Der Oslofjord – alte Siedlungen und natürlicher Charme
Der Oslofjord gehört zu Recht zu den schönsten Fjorden in Norwegen. Im Süden des Landes vereint er die Schönheit der Natur mit den Spuren der Vergangenheit.

Immer wieder trifft man an dem rund 100 km langen Fjord, der sich vom Skagerrak bis zum Hafen in Oslo erstreckt, auf beeindruckende Spuren aus der Stein- und Bronzezeit, die die Geschichte des Landes aufleben lassen.
Immer wieder schafft es der Oslofjord in der Vergangenheit in die Schlagzeilen. So gelang es Wissenschaftlern drei der besterhaltenen Wikingerschiffe auszugraben.
Nahe der Hauptstadt Oslo sind die Ufer des Fjordes dicht bebaut. Umso weiter man sich Richtung Süden wagt, desto kleiner werden die Siedlungen.

Sie präsentieren sich schließlich als beschauliche Dörfer, die spannender und abwechslungsreicher kaum sein könnten.
Vor allem an Sommertagen ist der Oslofjord einen Besuch wert. Es ist die Zeit, in der er von zahlreichen Yachten, Fähren und Vergnügungsbooten geprägt wird.
Sie hinterlassen ein beeindruckendes Bild, das nicht selten als Symbol des norwegischen Lebensstils bezeichnet wird. Während sich der Oslofjord bei Drobak verengt, gewinnt er in Oslo erneut an Breite.
Mehr als eine Million Menschen leben heute an dem beeindruckenden Fjord in Norwegen. Die Siedlungen, die sich am Ufer finden, gehören zu den ältesten des Landes.
Östlich des Oslofjordes liegen die beiden Fylker Ostfold und Akershus. Westlich trifft man auf Vestfold und Buskerud.

Das Gebiet am Oslofjord präsentiert sich seinen Gästen mit einer beeindruckenden Mischung, die zum einen durch altnorwegische Kulturvermächtnisse und zum anderen durch modernste Industrie geprägt wird.
Doch es ist gerade diese Mischung, die die Region zu einem Paradies besonderer Art macht.
Zahlreiche Ferienorte entstanden in den vergangenen Jahren entlang des Oslofjordes. Sie präsentieren sich abseits der Industriegebiete.
Der Sommer am Oslofjord ist vergleichsweise warm. Mit 200 Sonnentagen hält Stavern den norwegischen Rekord. Doch auch im Winter ist die Region einen Besuch wert.
Die Schneemengen während der kalten Jahreszeit variieren sehr stark, sodass sie im Wesentlichen von der Höhenlage und dem Abstand zum Meer geprägt werden.
Interessante Norwegen Reportagen:
- Bei den Elchen schlafen, im Elchturm
- Unterwegs am Hardangerfjord
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Norwegen wussten
- Nützliche Norwegen FAQs
- Norwegen Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte über das Wetter in Norwegen
- Norwegische Landschaftsrouten
- Wandern in Norwegen
- Unsere Top 10 Wanderungen in Norwegen
- Größter Elch der Welt steht jetzt in Norwegen
- Wandern Hardangervidda
- Trekking in Norwegen
- Olavsweg – der mittelalterliche Pilgerweg nach Trondheim
- Radfahren in Norwegen
- Surfen in Norwegen
- Allemannsretten, das Jedermannsrecht in Norwegen
- Skigebiete in Norwegen
- Angeln in Norwegen
- Die schönsten Fjorde in Norwegen
- Norwegen Urlaub mit Kindern
- Camping in Norwegen
- Die Flamsbahn – eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt
- Die Hurtigruten – die wohl schönste Reise der Welt
- Die schönsten Stabkirchen in Norwegen
- Nordlicht
- Weihnachten in Norwegen
- Die fünf schönsten Weihnachtsmärkte in Norwegen
- Wikinger – Die kriegerische Seemacht des Mittelalters
- Mitternachtssonne – Tage ohne Sonnenuntergang
- Die 10 schönsten Strände in Norwegen
- Nachhaltiges Reisen in Norwegen
- Queer Reisen in Norwegen
- Norwegische Atlantikstraße
- Mit dem Wohnmobil durch Norwegen
- Was man in Norwegen nicht tun sollte