Haugesund Norwegen – Das Zuhause der Wikinger

Gelegen an der südlichen Westküste von Norwegen zwischen Bergen und Stavanger befindet sich die Kommune und Handelsstadt Haugesund. Die Stadt ist mit knapp 38.000 Einwohner zwar relativ kompakt, begeistert aber dennoch durch ihr modernes und junges Erscheinungsbild. 

Der Name von Haugesund setzt sich aus den Begriffen “Haug” (Hügel) und “Sund” (Meerenge) zusammen. Die erste Erwähnung der Stadt gab es bereits in Snorri Sturlusons Heimskringla im Rahmen der Erzählungen über den ersten König Norwegens. An Bedeutung gewann die Stadt allerdings erst im Laufe des 19. Jahrhunderts. 

Das lebendige Städtchen eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Entlang der Einkaufsstraße Haraldsgata können Besucher zwischen Nischengeschäften, Boutiquen, Cafés und Restaurants Bummeln und Schlendern. 

Die Fußgängerzone ist eine Sehenswürdigkeit für sich und wird auch als die “längste Fußgängerzone” von Norwegen angepriesen. Hier befindet sich auch das berühmte Rathaus von Haugesund, welches in einer Nebenstraße liegt. 

Haugesund Norwegen von oben
Quelle: Liramaigums / depositphotos.com

Haugesund und seine Sehenswürdigkeiten entdecken

Haugesund ist vor allem durch ihr Dasein als Industrie- und Schiffahrtsstadt bekannt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt können wichtige Denkmäler besucht und vor allem der Charme von Haugesund genossen werden. 

Haugesund Norwegen Innenstadt
Quelle: balipadma / depositphotos.com

Ein Besuch in dem Freilichtmuseum

Wer im Sommer nach Haugesund fährt, der muss unbedingt das Freiluftmuseum Dokken besuchen. Es befindet sich auf der Insel Hasseløy und hat nur in dieser Zeit geöffnet. Die Ausstellung zeigt unter anderem mit Hilfe einer Fotosammlung, wie sich das Leben um die Zeit von 1850 bis 1960 abgespielt hat. 

In dem Freigelände stehen verschiedene Speicherhäuser, eine Heringssalzerei und noch weitere Gebäude. Es lohnt sich auch außerhalb der Museumsöffnungszeiten ein Besuch im Außenbereich, denn dort lässt sich gut Spazieren gehen und man kann hier hervorragend die Eindrücke auf sich wirken lassen. 

Weitere Informationen und die Öffnungszeiten des Museums finden sich auf der englischsprachigen Internetseite. 

Das Rathaus von Haugesund

Dank seiner aufwendigen Architektur mit der kunstvoll ausgeschmückten Außenfassade ist das Rathaus eines der bekanntesten Bauwerke von ganz Norwegen. Es wurde sogar im Jahre 2010 zu dem schönsten Rathaus des Landes gekürt, nachdem Leser der Gemeindezeitung abstimmen konnten. 

Wem ein Besuch von Außen nicht reicht, der kann nach einer Besichtigungstour durch das Rathaus bei diesem nachfragen. Zu erreichen ist das Rathaus unter folgender E-Mailadresse: pos@visithaugesund.n

Haugesund Norwegen Rathaus
Quelle: tupungato / depositphotos.com

Haraldshaugen

Zu dem tausendjährigen Geburtstag von Norwegen wurde nicht weit vom Stadtzentrum ein riesiges Monument aufgestellt und ist dem ersten König des Landes gewidmet. Angeblich soll Harald Schönhaar hier begraben worden sein, weshalb Haraldshaugen eine wichtige Sehenswürdigkeit von ganz Norwegen ist.  

Haraldshaugen Denkmal
Quelle: kristofbellens / depositphotos.com

Ein Spaziergang entlang des Indre Kai

Entlang des Stadtanleger “Indre Kai” gibt es eine Menge Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Die Lokale gibt es in unterschiedlichen Größen und hier lässt sich für jeden Geschmack das Passende finden. Wer im Außenbereich sitzt, der kann oftmals Fischern bei ihrer Arbeit auf der anderen Seite des Ufers beobachten. 

Wer mehr Hintergrundinformationen und die Geschichte rund um die Stadt Haugesund erfahren möchte, der kann sich eine Infobroschüre an der Tourist Information abholen.

FAQs

Wie groß ist Haugesund?

Haugesund hat eine Fläche von rund 72,69 km² und es leben knapp 38.000 Menschen in dem Städtchen.

Wo in Norwegen liegt Haugesund?

Haugesund liegt an der Nordseeküste und fast in der Mitte zwischen Stavanger und Bergen.

Wo ist König Harald Schönhaar begraben?

Angeblich soll der erste König Norwegens dort ruhen, wo sich das Monument Haraldshaugen befindet. Dieses wurde zum tausendjährigen Geburtstag von Norwegen erbaut.

Weitere Städte in Norwegen

Foto des Autors
Ich bin absoluter Skandinavien-Fan und reise schon seit über 12 Jahren in die schönen Länder Skandinaviens. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps zu den skandinavischen Ländern und der Ostsee-Region.