Rauken von Byrum
Die Rauken von Byrum – ein atemberaubender Landschaftsstrich
Die Insel Öland hat ja sehr viele Attraktionen, die man auf der kleinen Insel gar nicht vermuten würde. So sind auch die Rauken von Byrum oder wie die Schweden sagen, Byrums raukar, ein Anziehungsmagnet für Touristen. Dabei handelt es sich um eine Kalkstein-Felsformation, die im Laufe der Jahrtausende ihre jetzige Form durch Erosion angenommen hat.

Die Rauken von Byrum sind im Nordwesten Ölands zu finden, direkt an der Küste, mit Blick auf den Kalmarsund, unweit des Ortes Byrum. Um dorthin zu gelangen muss man die Bundesstraße 136 in Richtung Norden bei Löttorp verlassen und die Straße Richtung Westküste ansteuern. Schon nach wenigen Kilometern kommt man in das Naturreservat und darf sich auf ein tolles Landschaftsbild freuen.
Bis zu vier Meter hoch ragen die Rauken von Byrum empor. Oben ist die Fläche eben, sodass man sich das Ganze auch aus der Nähe anschauen kann. Zwischen den Säulen haben Wind und Wasser den Kalksandstein ausgewaschen und diese bizarren Formen erschaffen. Das restliche Reservat ist sehr karg bewachsen. Nur Pflanzen, die Trockenheit und Sonne mögen, sind dort zu finden.
Ebenfalls gefunden wurde von Wissenschaftlern eine Reihe von Fossilien, darunter die sogenanntenTrilobiten. Dabei handelt es sich um Versteinerungen von bereits ausgestorbenen, ehemaligen Meeresbewohnern. Sie werden auch Gliederfüßer genannt, zu denen unter anderem Tausendfüßler, Spinnen und Krebse gehören.
Insgesamt sind im Naturreservat 120 Rauken zu finden, wer will, der kann selbst mal nachzählen. Ein Ausflugsziel, das auf einem Trip nach Öland auf alle Fälle mit im Programm stehen sollte.
Und hier liegen die Rauken von Byrum:
Zurück zur Hauptseite: Öland
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte