Polarlicht und Mittsommernacht
Ab Mitte März scheint die Sonne in Lappland länger als in Mitteleuropa und ab ca. Mai bis Juli ist es rund um die Uhr hell.

Sie wissen nicht mehr, wie viel Uhr es ist, Zeit spielt keine Rolle mehr. Sie können um Mitternacht wandern oder angeln, Boot fahren, ein Buch lesen oder einfach nur schauen und die Natur genießen.
Im Winter dagegen haben wir Polarnacht. Bei uns in Jokkmokk scheint ca. ab Anfang Dezember sechs Wochen lang nicht mehr die Sonne. Weil aber die Landschaft vor lauter Schnee und Eis hell glänzt, ist es nie richtig dunkel.
Zwischen 10.00 Uhr morgens und 14.00 Uhr nachmittags haben wir Dämmerung, eine Dämmerung, die die Landschaft in ein blau-rosa Licht taucht.Und, wenn man Glück hat, kann man in der Nacht Nordlichter sehen. Die Farben reichen von grün-blau über rot-violett. Wilde Geister flackern über den Horizont. Das ist ein unbeschreibliches Naturschauspiel und viele Urlauber kommen allein wegen des Nordlichts nach Lappland.

Fünfzig Kilometer nördlich von Jokkmokk, in Porjus, lebt die englische Fotografin Patricia Cowern. Sie macht von August bis April täglich Fotos und hat ein Nordlichttagebuch mit ihren Bildern ins Internet gestellt: Jakkmokks Natur Porjus
Patricia Cowern hat auch ein Buch über Nordlichter veröffentlicht: „Arctic Light – the Eyes of my Heart“.
Kennen Sie diesen Witz? Im Gerichtssaal fragt der Richter den Angeklagten: „Was haben Sie in der Nacht zwischen dem 1. Dezember und dem 31. Januar gemacht?“ …
Haben Sie nun Feuer gefangen? Dann nichts wie los, denn in Lappland können Sie viel unternehmen.
Und hier liegt Jokkmokk:
Zurück zur Hauptseite: Lappland
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte