Wintersport in Lahti
Wintersport ist in Skandinavien allgemein sehr beliebt. In Finnland verbindet man besonders die Stadt Lahti mit Wintersport. Wer einen Skiurlaub plant oder auch anderen Wintersportarten nachgehen möchte, ist hier genau richtig.
Suomen Hiihtoliitto – Der finnische Skiverband
Der finnische Skiverband “Suomen Hiihtoliitto” ist Mitglied der FIS und vertritt Finnland dort in den Disziplinen Skilanglauf, Skispringen und Nordische Kombination.
Der Verband wurde 1908 unter dem Namen “Suomen hiihtourheilun edistämiseksi” gegründet. Er hat einen Sitz in Helsinki und einen weiteren Sitz in Lahti.
Salpausselän Kisat – Lahti Ski Games
Die Lahti Ski Games finden seit 1932 jährlich im Februar oder März in Lahti statt. Es handelt sich dabei um mehrere Wettbewerbe im nordischen Skisport. Die Idee für die Lahti Ski Games hatten die Finnen Anton Collin und Tapani Niku.
Entwicklung der Lahti Ski Games
In den Jahren 1926, 1938, 1958, 1978, 1989, 2001 und 2017 wurden die Spiele als Nordische Skiweltmeisterschaften ausgetragen. Während der ersten Nordischen Skiweltmeisterschaft in Lahti in 1926 nahmen zum ersten Mal auch ausländische Teilnehmer teil. Die Teilnehmer stammten aus den 15 Ländern, die zu dieser Zeit Teil der Fédération Internationale de Ski (FIS) waren.
Bereits drei Mal passierte es, dass die Lahti Ski Games abgesagt werden mussten. 1930 war der Grund dafür Schneemangel und 1940 wurde die Veranstaltung aufgrund des Winterkrieges abgesagt. 1942 war der Zweite Weltkrieg an der Absage schuld.
1971 begann man mit der TV-Austragung der Spiele. Zunächst geschah die TV-Ausstrahlung nur auf nationaler Ebene, aber ab 1978 begann man auch mit der internationalen Austragung.
Salpausselkä-Medaille
Die Salpausselkä-Medaille wird seit 1960 verliehen. Tapani Niku erhielt als Erster diese Auszeichnung. Der finnische Skispringer Matti Nykänen erhielt die Auszeichnung sogar sieben Mal.
Sieger der letzten Jahre
Herren
2020 | Skispringen – Großschanze | Österreich – Stefan Kraft |
2020 | Skispringen – Großschanze | Deutschland – Karl Geiger |
2020 | Skispringen – Team | Deutschland |
2020 | Nordische Kombination | Japan – Akito Watabe |
2020 | NK – Teamsprint | Norwegen |
2020 | Skilanglauf – 15 km klassisch | Finnland – Iivo Niskanen |
2020 | Skilanglauf – 4 x 7,5 km Staffel | Norwegen |
2021 | Skispringen – Großschanze | Norwegen – Robert Johansson |
2021 | Skispringen – Team | Norwegen |
2021 | Nordische Kombination | Japan – Akito Watabe |
2021 | NK – Teamsprint | Norwegen |
2021 | Skilanglauf – 30 km Skiathlon | Norwegen – Emil Iversen |
2021 | Skilanglauf – 4 x 7,5 km Staffel | Norwegen |
Frauen
2020 | Skilanglauf – 10 km klassisch | Norwegen – Therese Johaug |
2020 | Skilanglauf – 4 x 5 km Staffel | Norwegen |
2021 | Skilanglauf – 15 km Skiathlon | Norwegen – Therese Johaug |
2021 | Skilanglauf – 4 x 5 km Staffel | Norwegen |
Messilän laskettelukeskus – Messilä Skizentrum
Das Messilä-Skizentrum in Lahti war bereits sieben Mal Gastgeber der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Wer einen Ski-Urlaub in Finnland verbringen möchte, ist hier genau richtig.

Die zahlreichen Pisten variieren in ihren Schwierigkeitsgraden, sodass sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene hier gut fahren können.
Eine Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 42 Euro vor Ort und 40 Euro, wenn man sie online erwirbt. Kinder zwischen sechs und elf Jahren und alle über 65 bezahlen für einen Tag 30 Euro vor Ort und 28 Euro online. Eine Saisonkarte kann nur vor Ort erworben werden und kostet für Erwachsene 520 Euro und für Kinder zwischen sechs und elf Jahren und Personen über 65 kostet sie 420 Euro.
Man kann hier nicht nur Skifahren, sondern auch Snowboarden.
Weitere Informationen zum Messilä Skizentrum findet man hier: www.messila.fi/en
Lahden Urheilukeskus – Sportzentrum Lahti
Im Sportzentrum von Lahti hat man die Möglichkeit die Skisprungschanzen zum Skispringen zu nutzen. Außerdem kann man hier Skifahren, Eishockey spielen, Eiskunstlauf trainieren und vieles mehr.
Mehr dazu erfährt man hier: www.lahti.fi/vapaa-aika/liikunta-ja-ulkoilu/liikunta-ja-urheilualueet/lahden-urheilukeskus (Die Seite ist nur auf Finnisch verfügbar.)

Hiihtomuseo – Ski-Museum
Im Sportzentrum findet man auch das Ski-Museum. Kinder können das Museum kostenlos besuchen und für Erwachsene kostet der Eintritt 10 Euro.
Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte des Skisports in Finnland. Zusätzlich zu den Ausstellungen findet man hier einen Museumsshop und ein Restaurant.
Weitere Informationen zum Ski-Museum in Lahti gibt es hier: www.hiihtomuseo.fi/en/visit-us
Unterkünfte für Wintersportler in Lahti
Besucher des Messilä Skizentrums müssen sich um die Unterkunft keine Gedanken machen, denn es werden dort Unterkünfte angeboten. Man kann ein Hotelzimmer buchen, oder in einer typischen finnischen Holzhütte übernachten.
Wer seinen Urlaub nicht im Skizentrum verbringen möchte, sondern lieber das Sportzentrum nutzt, findet zahlreiche Unterkünfte in der Stadt. Zwar gibt es verschiedene Arten von Unterkünften, die Besuchern zu Verfügung stehen, jedoch bieten sich in Lahti besonders Hotels als Unterkunftsort an.
Fazit: Lahti – Ein perfekter Ort für Wintersport
Lahti ist wohl einer der besten Orte für Wintersport-Fans in Finnland. Man kann hier selbst Ski fahren, snowboarden und vielen weiteren Wintersportarten nachgehen.
Ebenso finden in Lahti jährlich die Lahti Ski Games statt, bei denen Skifahrer aus verschiedenen Ländern gegeneinander antreten.
Die häufigsten Fragen von Reisenden
Finden die Lahti Ski Games 2022 trotz Corona statt?
Ja, die Lahti Ski Games sollen trotz Corona Ende Februar 2022 unter strengen Hygienebestimmungen stattfinden.
Kann man die eigene Skiausrüstung im Flugzeug mitnehmen?
Ja, man kann die eigene Skiausrüstung im Flugzeug grundsätzlich mitnehmen. Meistens fällt diese Art von Wintersportausrüstung unter Sperrgepäck und kann, je nach Airline, kostenlos oder gegen einen Aufpreis mitgenommen werden.
Können auch Anfänger in Lahti Ski fahren?
Ja, im Lahti Ski-Zentrum findet man auch Pisten, die für Anfänger geeignet sind.
Weitere Städte in Finnland