Skandinavische Möbel – Entdecke den gemütlichen Einrichtungsstil
Möbel aus Skandinavien vermitteln ein besonders schönes Wohngefühl, sie holen die Wälder, Seen und Strände der Länder Skandinaviens in das eigene Wohnumfeld.

Welche Eigenschaften sind charakteristisch für Skandinavische Möbel und welche Hersteller gibt es? Diese und weitere interessante Informationen erfahren Sie in diesem Artikel!
Heute gibt es auch bei uns bereits viele Bücher über Skandinavisches Design und wir verbinden damit oftmals den Lebensstil des schwedischen Malers Carl Larssons und seiner Frau Karin.
Larsson hat in seinen Bildern vor allem sein Familienleben festgehalten. Die Bilder Larssons bestechen durch eine besondere Helligkeit, Farbigkeit und vor allem sind die Möbel, Textilien und Gegenstände, die er in seinem Haus gemalt hat, fröhlich und zugleich funktionell.
Die Hölzer
Wälder gibt es in Skandinavien genug. Deshalb ist es kein Wunder, dass die skandinavischen Möbelhäuser gerne auf heimisches Holz zurückgreifen.
Helle Hölzer wie Kiefer, Fichte oder Birke lieben die Skandinavier am meisten. Sie wirken warm und das ist wichtig, denn der Winter ist lang und kalt.
Zudem sind diese Hölzer nachwachsende Rohstoffe. Ergänzt werden die klassischen Hölzer durch Rattan; dieser besonders häufig bei der Herstellung von Regalen und Sitzgelegenheiten verwendete Stoff ist außerordentlich leicht. Zugleich vermittelt er ein naturverbundenes Wohngefühl.
Auch Leinen und Leder sind beliebt und werden aufwändig verarbeitet. Weben ist beispielsweise in Schweden immer noch im Trend. Besonders auf dem Land gibt es viele Frauen, die einen Webstuhl zuhause haben.
In Schweden und Finnland gibt es einige traditionsreiche Webereien wie beispielsweise Almedahl oder Marimekko, die nicht nur Tischläufer oder Gardinen sondern auch Möbelstoffe herstellen.

Neben Stokke, die sich auf Kindermöbel (Tripp-Trapp) spezialisiert haben und eine Abspaltung von Stokke – Variér –, die vor allem Büromöbel herstellen, ist es die Firma Ekornes, die in Norwegen im Möbelsektor an vorderster Stelle steht.
Ihre „Stressless“-Reihe, die aus besonders komfortablen Sofas und Sesseln besteht, gibt es bereits seit 40 Jahren auf dem Markt.
Eine junge Generation von Designern bringt derzeit Frische in die norwegische Interior-Design-Szene.
Der Mut zur Kreativität wird durch den Young Talent Award gefördert, der dem Designnachwuchs die Chance bietet, Projekte vorzustellen.
Die Firma Skagerak in Dänemark ist bekannt für ihr schlichtes, formschönes Design im Bereich Gartenmöbel und Accessoires.
Sie macht Holz- und Flechtmöbel, die für Generationen halten sollen und legt besonderen Wert auf umweltgerechte Qualität.
Kasper Salto ist ein Designer aus Dänemark, der bereits viele Preise gewonnen hat.
Durch seinen Stuhl „Nap“, einer Art Nylonschale, die sich den Kurven des menschlichen Körpers anpasst oder seiner Reihe „Ice“ (Essmöbeln) ist er über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt geworden.

Wenn wir an Finnland denken, dann kommen uns am ehesten finnisch rustikale Saunas oder Holzhäuser in den Sinn. Aber Möbel? Doch, es gibt sie die finnischen Möbeldesigner.
Artek ist das finnische Traditionsunternehmen, das im Jahr 1935 von vier jungen, innovativen Designen gegründet wurde: Alvar und Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils Gustav Hahl.
Damals wie heute ist Artek für funktionales und zeitloses Design bekannt.
Vielleicht am bekanntesten ist der vierbeinige Artek Hocker, schlicht, elegant und praktisch.
Eine weitere, originelle finnische Firma ist Fagun, die sich auf die Herstellung von skulpturenhaften Möbeln spezialisiert hat, die meist per Hand aus Raubirkenholz hergestellt werden.
Ikea ist sicher der erste Name, der uns beim Stichwort „Schwedische Möbel“ einfällt.
Oftmals versteht man unter dem Begriff „Skandinavische Möbel“ Schwedische Möbel, denn Ikea ist das Unternehmen, das heute am erfolgreichsten auf dem Weltmarkt agiert.
Aber es gibt weitere bekannte Marken wie beispielsweise Hästens, bekannt für ihre „Hästens Betten“, die aus Naturmaterialien gefertigt werden oder Karl Andersson und Söhne, die seit über hundert Jahren in Huskvarna handgefertigte Holzmöbel herstellen.
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte
Credits:
Followtheflow / depositphotos.com
palinchak / depositphotos.com
Milous / depositphotos.com