Sandviks Kvarn Windmühle
Sandviks Kvarn
Eigentlich erwartet man auf einer schwedischen Insel keine holländischen Windmühlen, zumindest nicht in dieser Anzahl. Doch Öland ist da anders. Aktuell sind noch rund 400 Windmühlen zu finden, von einst 2000.

Die größte Windmühle Nordeuropas hat den Namen Sandviks Kvarn, zu Deutsch Sandviker Mühle, die nach dem Ort Sandvik benannt wurde. Sie ist insgesamt 26 Meter hoch, die Flügel der Windmühle haben eine Spannweite von 24 Metern.
Diese Mühle ist eine der wenigen, die auf Öland als Maut- bzw. Lohnmühle betrieben wurde, während die anderen Mühlen auf der Insel meist nur privat benutzt wurden. Ursprünglich war diese Mühle jedoch nicht auf Öland zu finden. Sie wurde anno 1856 in Vimmerby errichtet und kam erst im Jahr 1885 nach Öland. Durch einen Verkauf ließ sie der neue Besitzer in nummerierte Teile zerlegen und auf Öland neu aufbauen.
Die Sandviks Kvarn ist eine imposante Mühle, die insgesamt acht Stockwerke umfasst und auf einem Kalksteinsockel errichtet wurde, der zwei Stockwerke hoch ist. Der obere Teil der Mühle kann gedreht werden. Das war deshalb wichtig, um die Mühle immer der Windrichtung anzupassen. Früher waren die Flügel mit einem Segeltuch bespannt, was im Laufe der Zeit aber durch Klaffen aus Holz ersetzt wurde. Im Steinsockel wurde eine Durchfahrt für Pferdefuhrwerke geschlagen, die somit direkt in die Mühle fahren konnten, um das Getreide dort abzuladen.
Bis in die 50er Jahre wurde darin gemahlen, ehe die Mühle vom Heimatverein Ölands 1955 gekauft wurde. Heute dient sie als Touristenmagnet und kann besichtigt werden. Außerdem ist dort ein Restaurant zu finden.
Und hier liegt die Sandviks Kvarn:
Zurück zur Hauptseite: Öland
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte