Ölandbrücke
Immer erreichbar – dank der Ölandbrücke
Die schwedische Insel Öland hatte schon immer eine wichtige Bedeutung, nicht nur für die schwedische Infrastruktur, sondern auch für den Tourismus.

Der Verkehr von Öland aufs schwedische Festland und zurück nahm immer mehr zu. Die Folge: Die Ölandbrücke wurde errichtet. Sie gilt mit ihren über 6 Kilometern Länge als längste Brücke Schwedens. Einst war sie sogar die längste Brücke Europas, doch das ist schon etwas her. Denn die Ölandbrücke existiert bereits seit dem Jahr 1972.
Das ist für Urlauber, die Schweden mit dem Auto bereisen oder sich vor Ort einen Wagen mieten, natürlich besonders praktisch. Kann man doch in wenigen Minuten Öland erreichen und muss nicht mehr mit der Fähre übersetzen.
Im Jahr 1972 galt diese Brücke als eine der größten technischen Errungenschaften. Sie ist genau 6.072 Meter lang, 13 Meter breit und hat eine durchschnittliche Höhe von 36 Metern. Durchschnittlich deshalb, weil sie nicht gleichmäßig hoch gebaut wurde.
An der höchsten Stelle ragt sie über 41 Meter nach oben, die tiefste Stelle liegt bei knappen 7 Metern. Bemerkenswert sind auch die 156 Pfeiler, auf denen sie erbaut wurde.
Insgesamt kostete der Bau der Ölandbrücke etwa 100.000.000 Schwedische Kronen, was umgerechnet eine Summe von über 10.000.000 Euro ist.
Und hier liegt die Ölandbrücke:
Zurück zur Hauptseite: Öland
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte