Öland, Paradies für Ornithologen
Paradies für Ornithologen
Vogelliebhaber und Vogelkundler kommen auf Öland ganz besonders auf ihre Kosten. Im Süden der Insel ist das Naturreservat Ottenby zu finden. Dabei handelt es sich um ein fast 1.000 Hektar großes Gebiet, direkt an der Südspitze Ölands. Da dies unter Zugvögeln ein beliebter Rastplatz ist, den unzählige Vogelarten ansteuern, kann man hier nicht nur auf Vogelschau gehen, sondern findet auch eine Vogelwarte und ein Vogelmuseum.

Die Vogelwarte, die vom SOF, dem Sveriges Ornitologiska Förening, betrieben wird, ist nicht nur für die Beobachtung und die Überwachung der Zugvögel zuständig, sondern auch für die Beringung. Forschungen werden betrieben und in verschiedenen Projekten betreut. Auch für Touristen ist gesorgt, denn es werden zahlreiche Führungen angeboten, auf denen man die Vogelwelt aus einem ganz anderen, faszinierenden Blickwinkel sehen kann.
Zu finden ist die Vogelwarte und das Museum unweit des Leuchtturms Langer Jan, der die Südspitze Ölands markiert. Dabei ist Ottenby nicht das einzige Gebiet, in dem die artenreiche Vogelvielfalt der Insel bestaunt werden kann. Auch die Alvarseen und Vätar werden von den Zugvögeln angesteuert. Bei einem Alvar handelt es sich um eine Landschaftsform ist, die eine dünne Vegetationsschicht aufweist und meist baumlos ist. Ein Vät ist ein Stillgewässer, das in einem Alvar zu finden ist. In diesen Biotopen finden Vögel perfekte Lebensbedingungen und einen reichhaltigen Speisezettel aus Krebsen, Käfern, Libellen und vielen anderen Insekten.
Für Ornithologen ist Öland also ein Eldorado in Sachen Vogelkunde. Auf Ihrem Trip auf die schwedische Insel sollte dieser faszinierende Bereich nicht ausgelassen werden. Hier kann man die Vögel noch in einer unberührten Natur beobachten.
Zurück zur Hauptseite: Öland
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte