Die 7 besten Saunen in Helsinki

Das Wort „Sauna“ ist eines von wenigen finnischen Wörtern, die auch im Englischen verwendet werden. Vor allem in Finnland wird das Wort sehr häufig ausgesprochen, der Grund dafür sind die zwei Millionen Saunen, die es in Finnland mittlerweile gibt. Deshalb gibt es in Helsinki jeden März den Sauna-Tag, dieser wird jedes Jahr aufs neue gefeiert!

Frau vor Sauna - Saunen in Helsinki

Warum lieben die Finnen ihre Sauna so sehr?

Dafür gibt es mehrere Gründe, denn die hölzernen Räume, mit der angenehm warmen und trockenen Luft, haben viele positive Effekte auf das Wohlbefinden, sowie den Körper. Besucher der Saunen glauben daran, dass das trockene und warme Klima in der Sauna, von Alzheimer bis hin zu Akne alles heilt.

Zusätzlich zur heilenden Wirkung der Saunen, werden diese in Finnland, auch als gesellschaftlicher Treffpunkt geschätzt. Es ist also etwas Wahres an dem Spruch, dass Finnen nicht reden, bis sie in der Sauna sind. Der Hauptgrund für einen Saunabesuch, dürfte aber nach wie vor das angenehme Gefühl des Entspannens sein!

Typisch finnische Tage in der Sauna und deren Besonderheiten

In Finnland variieren Nacktsaunas je nach Gebiet sehr stark, allgemein lässt sich jedoch sagen, dass man in geschlechtsgetrennten Saunen nackt sein muss. Die Finnen finden das Schwitzen in Badeanzügen oder in anderen Stoffen sehr unhygienisch und sitzen daher wie die Deutschen auch, nackt auf einem Handtuch.

Die kalte Dusche bzw. der kurze Tauchgang im eiskalten Becken, gehört selbstverständlich für finnische Saunagänger dazu.
Sehr besonders sind auch die finnischen Saunameisterschaften, an denen mittlerweile Teilnehmer aus vielen unterschiedlichen Ländern zusammenkommen. Wie bereits erwähnt, finden bei Bedarf auch vertrauliche Gespräche während des Saunabesuchs unter Finnen statt.

All das unterscheidet sich etwas im Vergleich zum deutschen Saunieren, denn in Deutschland zählt ein Saunabesuch meist rein zur Entspannung. Während in Finnland die Sauna eben für viele Anlässe genutzt wird, möchte man in Deutschland hingegen, einfach nur entspannen.

7 Saunen – die bei einem Besuch in Helsinki nicht verpasst werden sollten

In Helsinki „wimmelt“ es nur so von Saunen, die Auswahl ist riesig und bei einem Besuch in Helsinki, sollte man sich das auf keinen Fall entgehen lassen.

Sauna am Steg
Ob abgelegen oder mitten in der Stadt: Die Saunen in Finnland sind einzigartig

Die Skywheel Sauna

Diese Sauna wird auch „Die Sauna im Himmel“ genannt, denn im Jahr 2016 wurde das erste Sauna-Riesenrad eröffnet. Der Preis für eine Stunde liegt hier bei stolzen 240 Euro für vier Personen, jede weitere Stunde kostet dann nur die Hälfte.

Doch die Skywheel Sauna hat auch so einiges zu bieten, die private Lounge ist nämlich mit einem Whirlpool ausgestattet. Die Aussicht ist einzigartig, auf jeden Fall eine Erfahrung wert!

Das Allas Meer Pool

Bei diesem Pool handelt es sich sozusagen um ein „Loch“, das in der Nähe des Marktplatzes und des Präsidentenpalastes von Helsinki liegt.

Hier kann man zusätzlich zum warmen Sportbecken und dem Meerwasserpool, eine der drei Saunen nutzen. Ein unvergleichbarer Ort von der Lage und ein unvergessliches Erlebnis für alle Wellness-Fans!

Die Burger King Sauna

Ja, richtig gehört! In Finnland ist Burger King so beliebt wie in Deutschland Weißwurst und Brezel. Aus diesem Grund gibt es sogar eine Burger-King-Sauna, dies ist das einzige Exemplar weltweit.

Die Farben in der Sauna (wie sollte es anders sein), sind in blau und rot, auch die Handtücher und alle anderen Sachen.

Wie heißt es daher so schön, die spinnen die Finnen!

Die Lähteen Sauna

Nun kommen wir zur billigsten Sauna in ganz Helsinki, für nur sieben Euro, kann der Besucher zwei Stunden in der Sauna bleiben. Dies ist nämlich die älteste öffentliche Sauna Helsinkis und hat eine lange Tradition. Diese Sauna liegt direkt unter einem ehemaligen Kunst-Basar und befindet sich im Viertel von Töölö.

Wissenswert: Etwas kurios erscheint, dass die Sauna direkt neben einem Militärfriedhof steht, schrecklich schön also.

Sauna im Wald
Einige in Wäldern gelegene Saunen sind vor allem für Angler interessant

Das Bastion Bistro

Auf der Suomenlinna-Insel, einer ehemaligen russischen Hochburg, die sogar zum UNESCO-Kulturerbe gehört, liegt nur ein paar Schritte vom Fähranleger entfernt, das Bastion Bistro. Es ist Restaurant und Sauna in einem, das Bastion Bistro ermöglicht es, gutes Essen und Saunieren perfekt zu kombinieren.

Ein schmackhaftes Bier oder andere Getränke, können nach der Sauna in der Lounge konsumiert werden, um den Sauna Tag entspannt abzuschließen.

Die Sauna Saari

Auch diese Sauna liegt auf einer Insel und sie ist es wert besucht zu werden. Die Sauna Saari ist eine geschlechtergetrennte Sauna mit einem dazugehörigen Restaurant und liegt auf Unnisaari in der Nähe von Tempere.

Noch ein Pluspunkt: Diese Sauna ist zudem ein Familienbetrieb und wird seit Jahrzehnten von der gleichen Familie betrieben.

Löyly

Zu guter Letzt gibt es noch das Löyly, dieses bietet drei große Saunen zur Auswahl an. Es wird jeweils eine für den privaten Gebrauch, eine Dampfsauna und eine normale Sauna angeboten. Nach der Sauna besteht die Möglichkeit sich im kalten Meer abzukühlen und sich mit Birkenzweigen peitschen zu lassen (gut für die Haut).

Die Preisspanne in Helsinki bewegt sich, zwischen dem einstelligen bis dreistelligen Euro-Bereich pro Besuch.

Die Sauna ist für Finnen nicht nur aufgrund des gesellschaftlichen Wertes so wichtig. Regelmäßiges Saunieren kann nicht nur Lebensart, sondern auch Erkältungsvorsorge sein.

Foto des Autors
Ich bin absoluter Skandinavien-Fan und reise schon seit über 12 Jahren in die schönen Länder Skandinaviens. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps zu den skandinavischen Ländern und der Ostsee-Region.