Alles über ROT-avdrag
ROT-avdrag bedeutet ausgeschrieben reparation, om- och tillbyggnad – avdrag und heißt übersetzt: Abzug für Reparationen, Um- und Anbauten.

Wird es Zeit für ein neues Bauprojekt zu Hause in Schweden? Dann nutze diesen Steuervorteil aus. Du erhälst 50% der Brutto-Arbeitskosten als Steuererleichterung von bis zu 50.000.- Kronen vom schwedischen Staat pro Jahr!
ROT-avdrag erhälst Du für Renovierung, Unterhalt, Umbauten und Anbauten innen und aussen von Wohnungs- und Hausbesitzern, die in Schweden einkommenssteuerpflichtig sind. Auch für Dein Ferienhaus, wenn es als Wohnhaus registriert ist und nicht als Freizeithaus. Ist Dein Haus im Besitz Deiner eigenen Firma, oder die Wohnung gemietet, hast Du leider keinen Anspruch auf diese Vergünstigung.
Diese Steuererleichterung wurde am 8.Dezember 2008 in Kraft gesetzt und alle Arbeiten, die in diesem Rahmen des ROT-Avdrag ausgeführt wurden sind abzugsfähig. Bruttoarbeitskosten im Zeitraum vom 8 – 31 Dezember 2008 werden zusammen mit den Bruttoarbeitskosten in 2009 zusammen gerechnet. Also nicht mehr als 50.000,- Kronen für den Zeitraum 8.12.08 bis 31.12.09. Vom 1.Juli 2009 wird der ROT-avdrag vom Handwerker direkt von der Rechnung abgezogen. Der Handwerker erhält dann 50% seiner Bruttoarbeitskosten vom schwedischen Finanzamt.
ROT-avdrag ist an den Einzelnen gebunden
Die Steuererleichterung ist nicht an die Immobilie gekoppelt sondern an Dich als Individuum. Das bedeutet: wenn es zwei Eigentümer gibt, die eingetragen sind als Eigentümer können beide bis zu 50.000,- Kronen erhalten, also zusammen bis zu 100.000,- Kronen pro Haushalt. Denk aber daran dass Du mehr Einkommenssteuer pro Jahr zahlst, als Du an Steuererleichterung in Anspruch nehmen willst. Deine Einkommens-Deklaration sollte also vorliegen und die Einkommenssteuerhöhe sollte dem Finanzamt bekannt sein.
Beauftrage nur Firmen mit F-skatt – Bescheinigung
F-skatt bedeutet ausgeschrieben företags-skatt
Für die Steurerleichterung die bewilligt werden soll kannst Du nur eine Firma mit F-skatt-Bescheinigung beauftragen. Nur die Bruttoarbeitskosten sind zu 50% abzugsfähig, deswegen müssen die Arbeitskosten auf der Rechnung extra ausgewiesen sein. Eine Kopie der Rechnung legst Du der Steuererklärung bei (gilt nur für Arbeiten vor dem 1.Juli 2009).
RUT-avdrag gehört mit zu ROT-avdrag
RUT-avdrag bedeutet ausgeschrieben rengöring, underhåll och tvätt – avdrag und heißt übersetzt: Abzug für Reinigung, Unterhalt und Wäsche. In der Praxis ist der RUT-avdrag eine Auslegung des ROT-avdrag für haushaltsnahe Dienste und die maximale Steuererleichterung beträgt auch hier 50.000,- Kronen pro Person für z.B. Wohnungsreinigung, Babysitter, etc. Nimmst Du beide Steuererleichterungen in Anspruch, ist die maximale Obergrenze also 100.000,- Kronen. Denk daran, dass energiesparende Maßnahmen auch als Reparaturen oder Unterhalt angesehen werden.
Mehr Informationen findest Du unter www.skatteverket.se oder auch bei Wikipedia
Dieser Text ist von Stefan Bockx.
Zurück zur Hauptseite: Auswandern nach Schweden
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Dalarna Pferd aus Nusnäs
- Typisch schwedische Frauen
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Trinkwasserqualität in Schweden
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als „nur“ Krimis – schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom – Schwedisch glücklich sein
- Fika – Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet – Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte