Radfahren Schweden
Radfahren in Schweden – auf den Spuren großer Sehenswürdigkeiten
Als weites, schier nie enden wollendes Land mit unberührter Natur avancierte Schweden zum Sehnsuchtsziel vieler Menschen. Die Landschaft, in der sich lange Ebenen mit seichen Hügeln abwechseln, ist der größte Schatz, den das nordische Land zu bieten.

Schweden steht seit Jahren bei Radfahrern hoch im Kurs und bietet für die Anhänger des traditionellen Drahtesels zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Touren. Viele Radwanderwege führen durch dichte Wälder und vorbei an Seen und Flüssen. Sie verbinden die bekanntesten Ferienorte der Regionen so geschickt miteinander, dass sie in einzelnen Tagesetappen erreicht werden können. Auch wenn die Entfernungen in Schweden alles andere als gering sind, lassen sich Mehrtagestouren problemlos planen.
Die lokalen Tourist-Informationen halten neben Radwanderkarten individuelle Tourenvorschläge bereit und helfen auf Wunsch bei der Planung.
Viele Radwege erstrecken sich abseits der großen Verkehrsstraßen. Nur einzelne Etappen müssen auf Straßen bewältigt werden. Meist sind diese jedoch so gering frequentiert, dass sie auch mit Kindern problemlos genutzt werden können. Die Mehrzahl der Radwanderstrecken führt durch einzelne Regionen des Landes. Besonders Skåne, Halland und der Götakanal haben sich als favorisierte Ziele einen Namen machen können.
Der bekannteste Radwanderweg in Schweden ist der Sverigeleden. Er führt durch das gesamte Land und passiert während seines Verlaufes die bekanntesten und schönsten Sehenswürdigkeiten Schwedens. Insgesamt erstreckt er sich über eine beeindruckende Länge von 2590 km. In vielen schwedischen Orten können Touristen zu günstigen Preisen Fahrräder mieten. Alternativ kann das eigene Rad gegen Aufpreis in Fernbussen mitgenommen werden. In Flugzeug und Bahn wird es als Gepäck transportiert.

In den vergangenen Jahren investierte das Land sehr hohe Summen in den Ausbau von Radwegen. Gerade Stockholm und Linköping haben sich zu Vorzeigebeispielen für das Radfahren in Schweden entwickelt. Aber auch Gotland und Öland bieten als verkehrsarme Inseln ideale Möglichkeiten für kurze und mehrtägige Touren. Alle Radwanderwege verfügen über eine sehr gute Ausschilderung, die eine einfache Orientierung ermöglicht. Durch die unterschiedlichen Landschaftseigenschaften bieten sie für jeden die passenden Rahmenbedingungen.
Wer bietet Radtouren in Schweden an?
Es gibt viele gute Reiseveranstalter, die Radreisen in ihrem Programm haben und interessante Reisepakete anbieten. Sie finden diese Schweden Reiseveranstalter in unserer Übersicht: Reiseveranstalter Schweden
Alles zum Radfahren in Schweden:
- Radfahren Südschweden
- Klarälvsbanan und Klarälvsleden
- Radfahren am Götakanal
- Nordseeküstenradweg
- Cykelleden Ruskensee
- Radtouren auf Öland
- Radfahren Dalslandsleden
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als "nur" Krimis - schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom - Schwedisch glücklich sein
- Fika - Kaffeepause in Schweden
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte
