Die Küche Lapplands
Essen in Lappland
Für geschwächte, ausgehungerte Wanderer ist besonders der Rentier-Eintopf in cremiger Soße zu empfehlen.

Ausgezeichnet schmeckt auch „Souvas“, das ist geschnetzeltes Rentierfleisch.
Als Beilage bekommt man oft Mandelkartoffeln mit Pilzen und als Nachtisch heiße Waffeln mit Kompott aus Moltebeeren. In den Bergen verkaufen die Sami geräucherten Fisch, dazu gibt es auf Stein gebackenes Brot.
Die Menüs folgen der Saison, es gibt das, was die Natur hergibt: Elchfleisch, Rebhuhn, Lachsforelle.
Das Nationalgericht in Lappland ist der Palt, ein Kartoffel-Mehlteig-Kloß, der mit Speck gefüllt wird. Dazu gibt es Preiselbeeren. Auf alle Fälle sollten Sie einmal Rentierfleisch probieren.
Es schmeckt ausgezeichnet, gekocht in der Suppe, gebraten in der Pfanne oder getrocknet.
Eine Delikatesse!
Zurück zur Hauptseite: Lappland
Interessante Schweden Reportagen:
- 25 Dinge, die Sie noch nicht über Schweden wussten
- Nützliche Schweden FAQs
- Unsere Top 10 der schönsten Schweden Sehenswürdigkeiten
- Ein paar Worte zum Wetter in Schweden
- Allemansrätten, das Jedermannsrecht in Schweden
- Glasreich in Smaland
- Angeln in Schweden
- Elche in Schweden – Infos und Elchpark Adressen
- Radfahren in Schweden
- Kanutouren in Schweden
- Schweden Urlaub mit Kindern
- Das Blaue Band Schwedens, der Götakanal
- Feste in Schweden – ein Volk feiert
- Mittsommernacht, die faszinierende Sonnenwende
- Skigebiete in Schweden
- Wintermarkt in Jokkmokk
- Das Eishotel im schwedischen Jukkasjärvi
- Aurora Borealis. Das magische Nordlicht
- Hundeschlittentouren beispielsweise in Lappland
- Skandinavische Krimis
- Mehr als "nur" Krimis - schwedische Literatur
- Das Lucia Fest in Schweden
- Weihnachten in Schweden
- Lagom - Schwedisch glücklich sein
- Fika - Kaffeepause in Schweden
- Nationalpark Kosterhavet - Schwedens erster mariner Nationalpark
- Mit dem Wohnmobil durch Schweden – ein unvergesslicher Urlaub
- Die schwedische Königsfamilie im Überblick
- Weihnachtswichtel Tomte
- Autofahren in Schweden
- Urlaub in Südschweden – Tipps für Interessierte
